Coachende Projektleitung
Seminar
In München, Kudamm 101 Hotel und Düsseldorf

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
Nach der Schulung besitzen Sie folgende Fähigkeiten und Kenntnisse: Sie können das Werkzeug Coaching als natürlichen Bestandteil Ihres Führungsstils verwenden. Sie sind sich ihrer eigenen Kommunikations- und Coaching-Fähigkeiten stärker bewusst. Sie fühlen sich wohl dabei, Coaching als Werkzeug zum Erreichen der gestellten Ziele zu verwenden.
Gerichtet an: Projektmanager oder Teamleiter
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Meinungen
Dozenten

Cornelia Wikström Seltman
Project Management Skills, Business Skills, Soft Skills
Cornelia Wikström Seltman (B.Sc. in Informatik und biomedizinischen Analytik) war Global Project Manager bei AstraZeneca; weiterhin auch Trainerin und Präsidentin des globalen Projekt- und Programm-Manager Networks sowie Mentor für neue Projektmanager. Die Mechanismen, die für erfolgreiche Projekte, Programme und Portfolio sorgen, zu verstehen, studierte sie das menschliche Gehirn und erwarb M.Sc. in Cognitive Science sowie Zertifikate als International Coach und International Business Coach. Sie ist eine der wenigen Trainer für Project Management Skills, Business Skills, Soft-Skills.
Inhalte
Die coachende Projektleitung mit praktischen Übungen.
Es sollte das Anliegen eines jeden Projektmanagers sein, das volle Potenzial eines jeden Mitarbeiters auszuschöpfen und damit das gesamte Projektteamgetriebe zu schmieren. Unser Seminar wird Sie als Projektmanager dabei unterstützen, sich diesem Ziel zu nähern.
Diese Schulung bietet Ihnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten für das Mitarbeiter-Coaching weiter zu entwickeln. Im Verlauf von zwei Tagen bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Angebot aus kürzeren Vorlesungen, Gruppendiskussionen und praktischen Übungen. Dabei vermitteln wir Ihnen ein gutes Verständnis für die Coaching-Grundlagen und die Option, ihre Coaching-Fähigkeiten in der Praxis zu überprüfen. Bei der praktischen Arbeit gehen wir von Ihren realen Bedingungen aus. Sie werden zahlreiche Möglichkeiten erhalten, in den verschiedensten Situationen zu coachen.
Nach der Schulung besitzen Sie folgende Fähigkeiten und Kenntnisse:
- Sie können das Werkzeug Coaching als natürlichen Bestandteil Ihres Führungsstils verwenden.
- Sie sind sich ihrer eigenen Kommunikations- und Coaching-Fähigkeiten stärker bewusst.
- Sie fühlen sich wohl dabei, Coaching als Werkzeug zum Erreichen der gestellten Ziele zu verwenden.
Themen
- Was beinhaltet die Rolle des Coachs?
– Anderen eine Stütze sein
– Mitarbeiter coachen
– Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Coaching und einer coachenden Leitung - Das Coaching-Gespräch
– Fragetechniken
– Aktives Zuhören
– Setzen von Gesprächszielen
– Gesprächsstrukturen - Kommunikation
– Transaktionsanalyse (TA) - Übungen und praktischer Teil
– Wir üben Fragetechniken
– Wir üben, aktiv zuzuhören
– Wir üben, Gesprächsziele zu setzen
– Wir üben Coaching-Strukturen
– Wir üben, Feedback zu geben
– Selbstanalyse: Stärken und Entwicklungsbereiche
Zusätzliche Informationen
Kontaktperson: Sandra Vadonis
Coachende Projektleitung