Coaching für YogalehrerInnen
Seminar
In Kassel

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Kassel
-
Dauer
8 Tage
Wir vermitteln Coachingprinzipien und Coachingkompetenzen. Die Coachingprinzipien sind Steuerungshilfen, um situationsgerecht und vertrauensbildend in der Arbeit mit Menschen vorzugehen. Coachingkompetenzen zeigen sich in einer absichtsvollen Kommunikation, die zu Ergebnissen führt. Wenn YogalehrerInnen mit Coachingkompetenzen ausgestattet sind, wird ihre Beobachtungsgabe verfeinert.
Gerichtet an: Die Weiterbildung richtet sich an YogalehrerInnen, die ihre Arbeit mit Menschen erweitern wollen. Wir sprechen aber auch Menschen an, die mehr über sich und andere lernen wollen, um professionell in ihren Berufen zu kommunizieren.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Christine Knauf
Dozent
Präzise Wahrnehmung, Klarheit und 25 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Menschen qualifizieren Christine Knauf als Coach, Beraterin, Ausbilderin. Sie hat die Coachingmethode Performance Culture Coaching entwickelt.
Inhalte
Coaching für YogalehrerInnen
Systemische Coachingkompetenzen für Yogalehrer und Menschen, die mit Menschen arbeiten mit Christine Knauf und Traugott Lukasczyk in Darmstadt
In jedem von uns steckt schöpferische Kraft und die Sehnsucht, Ziele sinngebend zu verwirklichen. In unserem Drang nach Weiterentwicklung bleiben wir aber oft in alten Begrenzungen stecken. Coaching ist ein Instrument, das uns befähigt, über begrenzende Situationen hinauszuwachsen. Der Coachingdialog bringt wesenseigene Talente zum Vorschein, um sie für persönliche und berufliche Ziele zu nutzen.
Coaching – so wie wir es verstehen – ist keine Beratung und auch keine Therapie, sondern ein Dialog, der im Dienste der Selbsterkennung steht. Bewusstsein, Vertrauen und Verantwortung sind für uns die Schlüsselworte, um eine Situation zu verändern. Bewusstheit hat bereits eine verändernde Wirkung. Vertrauen schafft die Verbindung zu den eigenen Fähigkeiten. Verantwortung führt zu Entscheidung und Handeln.
Durch Yoga erfahren wir, wie Körper und Geist sich gegenseitig bedingen und eine Einheit bilden und dass persönliche Entwicklung immer eine körperliche und eine geistige Dimension hat. Auch im Coaching gilt: Um eine Erkenntnis nachhaltig ins Leben zu integrieren, so dass sie zu einem neuen Verhalten führt, ist es wichtig, eine körperliche Erfahrung mit dieser Erkenntnis zu haben, sonst bleibt es nur bei einem Geistesblitz. Wir möchten in dieser Weiterbildung die körperlichen und geistigen Entwicklungsdimensionen miteinander verbinden, so dass wir uns in unserer Ganzheit spüren.
Die Weiterbildung richtet sich an YogalehrerInnen, die ihre Arbeit mit Menschen erweitern wollen. Wir sprechen aber auch Menschen an, die mehr über sich und andere lernen wollen, um professionell in ihren Berufen zu kommunizieren. Durch die Ausbildung kann jede(r) TeilnehmerIn das eigene Verhalten reflektieren und eingeschliffenen Verhaltensmustern eine neue Richtung geben.
Wir vermitteln Coachingprinzipien und Coachingkompetenzen. Die Coachingprinzipien sind Steuerungshilfen, um situationsgerecht und vertrauensbildend in der Arbeit mit Menschen vorzugehen. Coachingkompetenzen zeigen sich in einer absichtsvollen Kommunikation, die zu Ergebnissen führt. Wenn YogalehrerInnen mit Coachingkompetenzen ausgestattet sind, wird ihre Beobachtungsgabe verfeinert. Sie können Themen mit Fingerspitzengefühl auf den Punkt bringen und auf Lösung hin formulieren. Die transformativen Aspekte des Yoga werden durch den Coachingdialog vertieft. Während des Weiterbildungsprozesses bekommen die Teilnehmer Hintergrundwissen zu den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft und ihre Auswirkung auf eine professionelle Kommunikation. Dieses Wissen bereichert den beruflichen und privaten Alltag.
Aufbau
Das Seminar besteht aus 4 Wochenenden, die aufeinander aufbauen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Der Tagesablauf ist eingerahmt in stilles Sitzen und Yoga. Beides trägt dazu bei, die tieferen Schichten des Geistes zu erreichen und so zu aktivieren, dass es den Erkenntnis- und Lernprozess fördert.
Zusätzliche Informationen
Coaching für YogalehrerInnen