Crashkurs US-GAAP (US-amerikanische Rechnungslegung)
Seminar
In Stuttgart

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Stuttgart
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Es findet eine optimale Kombination aus Lerneinheiten, Fallbeispielen, Fragen und Antworten, Erfahrungsberichten und Diskussion zur effektiven Wissensvermittlung statt. Seitens der Referenten. Werden wichtige Kompetenzen und praxisrelevantes Know-how zielgerichtet vermittelt. Werden wertvolle Orientierungshilfen und wichtige Entscheidungsgrundlagen gegeben.
Gerichtet an: Dieses Seminar eignet sich für Fach- und Führungskräfte (m/w), die sich mit folgenden Bereichen beschäftigen: mit konkreten Vorüberlegungen zur Gründung einer Tochtergesellschaft in den USA. mit dem Kauf eines US-Unternehmens oder einer Beteiligung an einem Unternehmen. Führungskräfte aus dem Bereich Rechnungswesen und Bilanzierung. Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte mit im US-Geschäft tätigen Mandanten
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Es sind keine Voraussetzungen erforderlich
Meinungen
Themen
- _
- __
Dozenten

--- ---
---
Inhalte
Es findet eine optimale Kombination aus Lerneinheiten, Fallbeispielen, Fragen und Antworten, Erfahrungsberichten und Diskussion zur effektiven Wissensvermittlung statt. Seitens der Referenten
- werden wichtige Kompetenzen und praxisrelevantes Know-how zielgerichtet vermittelt
- werden wertvolle Orientierungshilfen und wichtige Entscheidungsgrundlagen gegeben
- werden Erfahrungsberichte aus der beruflichen Praxis in die Lerneinheiten integriert
- werden bewährte Vorgehensweisen aufgezeigt und brennende Fragen beantwortet
- werden Teilnehmeranliegen effizient diskutiert und realistische Lösungen vorgestellt
- werden Empfehlungen gegeben und weiterführende Informationsquellen genannt
- wird die erfolgreiche Aneignung umfangreicher Seminarinhalte positiv gefördert
Zielgruppe
Dieses Seminar eignet sich für Fach- und Führungskräfte (m/w), die sich mit folgenden Bereichen beschäftigen:
- mit konkreten Vorüberlegungen zur Gründung einer Tochtergesellschaft in den USA
- mit dem Kauf eines US-Unternehmens oder einer Beteiligung an einem Unternehmen
- Führungskräfte aus dem Bereich Rechnungswesen und Bilanzierung
- Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte mit im US-Geschäft tätigen Mandanten
Kursinhalt
Essentielles Know-how, wichtige Konzepte und praktische Tipps zur internationalen Rechnungslegung nach US-GAAP:
An einer Bilanzierung nach US-GAAP kommen viele Unternehmen heute nicht vorbei. Die Zusammenarbeit mit strategischen Geschäftspartnern, Banken und Kapitalgebern zeigt schnell die Notwendigkeit auf, auch die eigenen wirtschaftlichen Unternehmensdaten bzw. den Jahresabschluss nach US-GAAP darzustellen. Dieser topaktuelle Crashkurs bietet Ihnen essentielles Know-how und einen praxisorientierten Überblick zur US-amerikanischen Rechnungslegung nach US-GAAP.
SOFORT EINSETZBAR - AUS DER PRAXIS - TOP REFERENT
- Die internationale Rechnungslegung nach US-GAAP: Eine interaktive Einführung
- Institutionelle Grundlagen der US-amerikanischen Rechnungslegung
- Der erfolgreiche Jahresabschluss: 'US GAAP Financial Statements'
- Jahresabschlussprüfungen durch US-Wirtschaftsprüfer
- 'Sarbanes-Oxley Act' und seine Relevanz für das Unternehmen
- Bilanzierung von Umsatzerlösen: 'Revenue Recognition'
- Bilanzierung von Vorratsvermögen: 'Inventories'
- Bilanzierung von Rückstellungen: 'Accruals'
- Ausgewählte Bilanzierungsfragen für Ihre US-Tochtergesellschaft
- Exkurs: Die Konzernrechnungslegung nach US-GAAP
- Transfer des Gelernten: Erfolgreiche Umstellung in der Praxis
Zusätzliche Informationen
Crashkurs US-GAAP (US-amerikanische Rechnungslegung)