Das Beratungsgespräch in der SBV
Seminar
In Dresden, Hamburg, Düsseldorf und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
3 Tage
Die Beratung als wichtiger Bestandteil der SB? Verschiedene Beratungssituatione? Die SBV in der Doppelrolle: Berater und Helfe? Vorsicht vor der Helferfall? Eigenschaften und Grenzen verantwortungsvoller Beratun? Gesprächstechniken für gelungene Beratungsgespräch? Grundlagen der Kommunikatio? Non-direktive Gesprächsführun? Effektiv Fragen formuliere?
Gerichtet an: SBV
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
- Die Beratung als wichtiger Bestandteil der SBV
- Verschiedene Beratungssituationen
- Die SBV in der Doppelrolle: Berater und Helfer
- Vorsicht vor der Helferfalle
- Eigenschaften und Grenzen verantwortungsvoller Beratung
- Gesprächstechniken für gelungene Beratungsgespräche
- Grundlagen der Kommunikation
- Non-direktive Gesprächsführung
- Effektiv Fragen formulieren
- Reflexion des eigenen Gesprächs-stils
- Schwerbehinderte Menschen professionell beraten
- Organisatorische und räumliche Rahmenbedingungen
- Aufbau eines vertrauensvollen Gesprächsklimas
- Die vier Grundhaltungen des Beraters
- Der "rote Faden" im Beratungsgespräch
- Den Beratungsrahmen abstecken
- Möglichkeiten zur Einbindung des Klienten in die Mitverantwortung
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Probleme behinderter Menschen im Betrieb
- Der Behinderte in der öffentlichen Wahrnehmung
- Schwerbehinderung als psycho-soziale Belastung
Integrationsprobleme, Feststellung einer Schwerbehinderung oder Ablehnung von Leistungen: Bei der Beratung schwerbehinderter Menschen ist nicht nur viel Fingerspitzengefühl, sondern echte kommunikative Kompetenz gefragt. Unsere Referenten zeigen Ihnen, wie man sensible Gespräche lösungsorientiert führt. Sie lernen, Beratungsgespräche richtig zu strukturieren und so zu lenken, dass Sie auch schwierige Gesprächssituationen gekonnt meistern. Natürlich wird in diesem Seminar Praxis groß geschrieben: Damit Sie Ihre Doppelrolle als Berater und Helfer umsichtig ausfüllen können, arbeiten wir mit ganz konkreten Themen aus der Schwerbehindertenvertretung. -
- Die Beratung als wichtiger Bestandteil der SBV
- Verschiedene Beratungssituationen
- Die SBV in der Doppelrolle: Berater und Helfer
- Vorsicht vor der Helferfalle
- Eigenschaften und Grenzen verantwortungsvoller Beratung
- Gesprächstechniken für gelungene Beratungsgespräche
- Grundlagen der Kommunikation
- Non-direktive Gesprächsführung
- Effektiv Fragen formulieren
- Reflexion des eigenen Gesprächs-stils
- Schwerbehinderte Menschen professionell beraten
- Organisatorische und räumliche Rahmenbedingungen
- Aufbau eines vertrauensvollen Gesprächsklimas
- Die vier Grundhaltungen des Beraters
- Der "rote Faden" im Beratungsgespräch
- Den Beratungsrahmen abstecken
- Möglichkeiten zur Einbindung des Klienten in die Mitverantwortung
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Probleme behinderter Menschen im Betrieb
- Der Behinderte in der öffentlichen Wahrnehmung
- Schwerbehinderung als psycho-soziale Belastung
Das Beratungsgespräch in der SBV