Der Arbeitsschutzausschuss
Seminar
In Heidelberg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Heidelberg
-
Dauer
20 Tage
-
Beginn
nach Wahl
In Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten hat der Arbeitgeber einen Arbeitsschutzausschuss (ASA) zu bilden. Mindestens vierteljährlich tagen hier Mitglieder des Betriebsrats, Arbeitgeber(beauftragte), Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte. Sie haben die Aufgabe, Anliegen des Arbeits schutzes und der Unfallverhütung zu beraten. Dabei steht der Ausschuss vor umfassenden Herausforderungen im Bereich des modernen Arbeitsschutzes, aber auch in der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat und bei der Durchsetzung entsprechender Arbeitsschutzbelange. Oftmals sind Lücken zwischen dem vorhandenen theoretischen Arbeitsschutzwissen und der Umsetzung im Betrieb zu schließen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Ausschuss für Arbeitssicherheit,Gesamtbetriebsrat,Schwerbehindertenvertretung,Betriebsrat
Meinungen
Themen
- Arbeitssicherheit
- Betriebsrat
Inhalte
Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsgesetz
- Betriebsverfassungsgesetz
- Sozialgesetzbuch: Unfallversicherung und Teilhabe behinderterMenschen
Organisation
- Zusammensetzung des Arbeitsschutzausschusses
- Bestimmung der Mitglieder
- Aufgaben und Pflichten der einzelnen Mitglieder
- Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat, Arbeitgeber(beauftragten),Betriebsarzt, Fachkräften für Arbeitssicherheit undSicherheitsbeauftragten
- Verantwortung der Mitglieder
- Sitzungsintervalle
- Inhalt und Bedeutung der Geschäftsordnung: Was ist zu regeln, wasist zulässig?
Aufgaben
- Einführung bzw. Verbesserung des Arbeitsschutzmanagements imBetrieb
- Auswertung und Prävention von Betriebsunfällen undBerufskrankheiten
- Gefährdungsbeurteilungen verstehen, auswerten und überprüfen
- Vorschläge für betriebliche Arbeitsschutzmaßnahmen
- Erörterung von Investitionen für den Arbeitsschutz
- Information der Mitarbeiter
Mitwirkung des Betriebsrats
- Überwachungs-, Informations-, Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen
Strategien und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Der Arbeitsschutzausschuss