Deutsch als Fremdsprache für den gewerblich-technischen Bereich (B2)
Seminar
Online

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Methodik
Online
Erfolgsfaktoren
Seminare und Prüfungen
Neben Seminaren bietet WIS als einzige Website einen allumfassenden Überblick über die IHK-Weiterbildungsprüfungen.
Qualität der Kursinformation
Die zu den Seminaren existenten Informationen entsprechen vollständig derPAS 1045 und stellen somit die Verfügbarkeit aller wesentlichen Informationen sicher.
Interessenten aus dem gewerblich-technischen Bereich, die sowohl ihre grundsätzlichen als auch ihre fachspezifischen Sprachkenntnisse auffrischen, festigen und aufbauen, ihre Kommunikationsfähigkeit trainieren und Sprechhemmungen überwinden möchten.
Meinungen
Themen
- Deutsch
- Deutsch als Fremdsprache
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Themen (u.a.):
- Biografie
- Werbebroschüre
- Rechte und Pflichten
- Grundgesetz
- Computeranwendungen
- Medien: Radio und Fernsehen
- Kinofilme
- Mobiltelefon
- Internet
- Lebensraum Natur
- Nationalpark
- Naturprojekt
- Filmkritik
- Natur und Technik
- Magazinthemen: Mode, Männer und Frauen, Berufe, Wohnen
- ehrenamtliches Engagement
- Architektur
- typisch deutsch
Speziell fachspezifische Themen und Wortschatz (u.a.):
- Zahlen und Preise
- kaufen und verkaufen
- telefonische Bestellungen
- Name und Adresse buchstabieren
- Bestellformular
- Betriebs- und Geschäftsausstattung
- technische Geräte
- Maschinen und Werkzeuge
- Farben
- Materialien
- Rechnungen verstehen
- Zollformulare
- Termine vereinbaren
- Besucher/ Kunden willkommen heißen
- Produktionsvorgänge
- Fertigungsprozesse
- Produktionsprozess
- Zahlungserinnerung
- Zahlungsaufforderung
- Import und Export
- Transport
Kommunikation (u.a.):
- Bilder vergleichen
- Werbetext verfassen
- über Rechte und Pflichten diskutieren
- Wissen und Nichtwissen äußern
- sich über Medien und deren Nutzung unterhalten
- Grafik beschreiben und auswerten
- auf die Mailbox sprechen
- Ausbildungsinhalte zusammenfassen
- über Arbeit, Arbeitssuche und Bewerbung sprechen
- Vor- und Nachteile erörtern
- Stellungnahme
- Emotionen äußern: Erstaunen, Bewunderung, Ablehnung
- Gespräche auf Messen
- überzeugen, überreden
Grammatik (u.a.):
- temporale Konjunktionen
- Konjunktiv II: Ratschläge
- doppelte Verneinung
- Satzglieder
- indirekte Rede
- Konjunktiv II: irreale Vergleiche mit als, als ob, als wenn
- Passiv
- Reflexivpronomen
- Genitiv- und Dativpräpositionen
Phonetik (u.a.):
- Umlaute: ä, ö, ü
- Satzmelodie
- Betonung bei Gesprächsroutinen
- lange und kurze Vokale
- Endungen
- emotionale Sprechweise
- Ironie
- Intonation
- Aussprache: f, pf und w
- Wortakzente bei Fremdwörtern
- Lautangleichung
Direkt zum Seminaranbieter
Deutsch als Fremdsprache für den gewerblich-technischen Bereich (B2)