Didgeridoo-Kurs Online Live für Einsteiger/innen mit Schlaf-Apnoe
-
Vor ca. 2 Monaten begann ich mit dem Online Kurs Didgeridoo für Einsteiger mit Schlaf- Apnoe bei Matthias. Da die medizinisch bzw. ärztlich vorgeschlagene Methode bei mir scheiterte, habe ich mich für diesen alternativen Weg entschieden! Dank Matthias‘ guter Anleitung beim Spielen sowie seinem fachlich fundierten Hintergrundwissen bezüglich Atmung, Muskulatur und Funktionsweise kann ich bereits nach dieser kurzen Zeit eine deutliche Verbesserung feststellen! Zugleich habe ich ein sehr cooles neues Hobby entdeckt, was richtig Spaß macht.
Das ich um einen Besuch bei Matthias nicht herum komme, war mir sehr schnell klar. Bin jetzt stolzer Besitzer eines originalen Australischen Didgeridoos! Ich kann es nur jedem empfehlen, der sich mit dem Thema Schlaf- Apnoe und den „üblichen“ Empfehlungen der Ärzte schwer tut!
Habe mich heute für den nächsten Kurs angemeldet. Holger.
← | →
-
Mad ist ein super Lehrer, der gut erklären kann und auch online didaktisch gut aufgestellt ist. Die Übungen auf dem Digdgeridoo trainieren alle für Schlafapnoe relevanten Muskelsysteme und leisten einen wichtigen Beitrag in der Therapie von Schlafapnoe. Dazu kommt: der Kurs macht einfach Spaß! Große Empfehlung!
← | →
-
Vielen Dank für die kompakte, leicht verständliche aber fundierte Einführung in die Grundlagen der Didgeridootechnik.
Matt motiviert mit einfach erlernbaren Übungen mit Augenmerk auf spezielles Training der zur Linderung von Schlafapnoe benötigten Muskulatur sehr zum weitermachen.
Sehr zu empfehlen, funktioniert durch anschauliche Erklärung und Einzelsessions auch online sehr gut.
← | →
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Workshop
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Online
-
Sprachen
Deutsch, Englisch
-
Unterrichtsstunden
2h
-
Dauer
5 Wochen
-
Beginn
31.05.2023
-
Virtueller Unterricht
Ja
Dieser Didgeridoo-Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Menschen zugeschnitten, die an obstruktiver Schlaf-Apnoe leiden und die versuchen möchten, mit konsequentem Training etwas an ihrer Situation zu verbessern.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Sie lernen, mit leicht verständlichen und ausführbaren Übungen mit dem Didgeridoospiel Ihre Rachenmuskulatur zu trainieren und Defizite in der Kraft/Muskelspannung und Wahrnehmung zu beseitigen. Das ermöglicht Ihnen, wie jede/r andere Interessierte am Didgeridooworkshop für Einsteiger/innen teilzunehmen.
Menschen mit Schlaf-Apnoe mit AHI von über 25 und/oder längeren Atemaussetzern.
Lust auf Neues. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Die technischen Voraussetzungen entnehmen Sie bitte der verlinkten Kursseite.
Das Programm wurde nicht nur von einem Didgeridoolehrer mit über 20 Jahren Berufserfahrung erstellt, sondern als gelernter Physiotherapeut weiß dieser auch noch über die physiologischen und neurophysiologischen Zusammenhänge. Für Sie der optimale Mix.
Nach Eingang Ihrer Anfrage setze ich mich per Email mit Ihnen in Verbindung und beantworte Ihre Fragen, oder nenne Ihnen die Webadresse mit genaueren Infos und der Möglichkeit einer Online-Anmeldung. Rückfragen beantworte ich aber auch gerne telefonisch unter der 02241 590235
Ja. So können Sie flexibler den Zeitpunkt bestimmen, wann Sie weiterlernen möchten, und haben eine große Auswahl an Veranstaltungsterminen und -orten. Ab dann sind Sie ein/e ganz normale/r Didgeridoospieler/in und können auf Wunsch in Mad Matt´s weiterführenden Workshops und Kursen neues Futter tanken.
Das Übungs-Instrument ist ein Slide-Didgeridoo (längenverstellbar) der Firma Meinl und kostet 54,90 Euro zzgl. 5,90 Euro Versand. Bei der Anmeldung haben Sie die Wahl, ob Sie das Instrument mitbestellen möchten oder nicht (falls Sie bereits ein adäquates Instrument besitzen ).
Der Workshop hat Sie da abgeholt, wo Sie durch Ihre Schlaf-Apnoe waren. Und Ihnen ermöglicht, mit dem Didgeridoo selbständig zu üben. Danach sind Sie fit für einen regulären Workshop für Einsteiger/innen, den Mad Matt ca. alle zwei Monate anbietet, in Köln, Hamburg, Frankfurt, Dreieich oder als Online-Kurs.
Brauchen Sie nicht. Nach diesem (und dem nächsten) Wochenend-Workshop (für normale Einsteiger/innen, separat zu buchen) sind Sie Didgeridootechisch eingenordet. Wenn Sie danach mehr lernen möchten, sind Sie bei allen weiteren von Mad Matt´s Workshops ein/e ganz normale/r Teilnehmer/in.
Meinungen
-
Vor ca. 2 Monaten begann ich mit dem Online Kurs Didgeridoo für Einsteiger mit Schlaf- Apnoe bei Matthias. Da die medizinisch bzw. ärztlich vorgeschlagene Methode bei mir scheiterte, habe ich mich für diesen alternativen Weg entschieden! Dank Matthias‘ guter Anleitung beim Spielen sowie seinem fachlich fundierten Hintergrundwissen bezüglich Atmung, Muskulatur und Funktionsweise kann ich bereits nach dieser kurzen Zeit eine deutliche Verbesserung feststellen! Zugleich habe ich ein sehr cooles neues Hobby entdeckt, was richtig Spaß macht.
Das ich um einen Besuch bei Matthias nicht herum komme, war mir sehr schnell klar. Bin jetzt stolzer Besitzer eines originalen Australischen Didgeridoos! Ich kann es nur jedem empfehlen, der sich mit dem Thema Schlaf- Apnoe und den „üblichen“ Empfehlungen der Ärzte schwer tut!
Habe mich heute für den nächsten Kurs angemeldet. Holger.
← | →
-
Mad ist ein super Lehrer, der gut erklären kann und auch online didaktisch gut aufgestellt ist. Die Übungen auf dem Digdgeridoo trainieren alle für Schlafapnoe relevanten Muskelsysteme und leisten einen wichtigen Beitrag in der Therapie von Schlafapnoe. Dazu kommt: der Kurs macht einfach Spaß! Große Empfehlung!
← | →
-
Vielen Dank für die kompakte, leicht verständliche aber fundierte Einführung in die Grundlagen der Didgeridootechnik.
Matt motiviert mit einfach erlernbaren Übungen mit Augenmerk auf spezielles Training der zur Linderung von Schlafapnoe benötigten Muskulatur sehr zum weitermachen.
Sehr zu empfehlen, funktioniert durch anschauliche Erklärung und Einzelsessions auch online sehr gut.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Holger Riedmüller
Ulla B.
Jochen Wilke
Claudia K.
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 10 Mitglied auf Emagister
Themen
- Atemwahrnehmung4
4 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Atemtraining
22 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Stärkung Rachenmuskulatur
44 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Einsteiger mit Schlaf-Apnoe
44 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Einsteiger
33 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Didgeridoo und Schlaf-Apnoe
44 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Grundton
44 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Zirkularatmungstechnik
33 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Wahrnehmung des Rachenraumes
44 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Obertöne
33 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
Dozenten
Matthias Eder
Didgeridoo
Inhalte
Didgeridoo spielen lernen unter professioneller Anleitung in einer entspannten Atmosphäre mit einem Spezial-Programm für Menschen mit Schlaf-Apnoe. Das Seminar ist stark praxisorientiert, das Programm wurde vom Physiotherapeuten und Didgeridoolehrer Matthias "Mad Matt" Eder speziell für Menschen mit Schlaf-Apnoe erarbeitet.
Das Ziel dieses Konzeptes ist, mit Spaß das Didgeridoospielen zu erlernen, und somit eine Möglichkeit fürs tägliche Training an der Hand zu haben, die Freude macht und mit Sie etwas für sich und gegen die schlaffe Muskulatur im Rachenbereich tun können.
Der erste sichtbare Erfolg ist, dass Sie selbst Musik machen, daran Freude haben, und daher täglich trainieren. Dass Sie dadurch auch die Körperwahrnehmung und den Trainingszustand der Muskulatur verbessern, die für den obstruktiven Schlaf-Apnoe verantwortlich ist, ist der zweite Effekt.
Wie erfolgreich das selbständige und regelmäßige Training mit dem Didgeridoo genau ist, lässt sich in einer Folgeuntersuchung im Schlaflabor feststellen.
Dann erst entscheiden Sie in der Beratung mit Ihrem behandelnden Arzt, ob Sie weiterhin die CPAP Maske nutzen wollen/müssen.
Das Training mit dem Didgeridoo birgt also kein Risiko, aber eine große Chance, wenn Sie selbst aktiv werden wollen.
Für die optimalen Lernbedingungen ist die Höchstteilnehmerzahl auf 8 begrenzt, damit ich jeder und jedem von Ihnen genau so viel Aufmerksamkeit geben kann, wie sie/er braucht.
Infos zum Onlinekurs für Einsteiger/innen mit Schlaf-Apnoe finden Sie unter dem Link
https://didgeridoolernen.de/didgeridoolernenkurseonline/online-kurs-fuer-einsteiger-innen-mit-schlaf-apnoe.phpZusätzliche Informationen
Eine Übersicht über Mad Matt´s gesamte Workshoptermine bundesweit und Onlinekurse können Sie anschauen unter
https://www.didgeridoolernen.de/didgeridoolernenworkshops/didgeridooworkshopterminemitmadmatt/index.php
________________________________
Mad Matt´s Didgeridoos, Matthias Eder
Aggerstr. 36
53721 Siegburg 02241 590 235 + info@mad-matt.de
www.didgeridoolernen.de
www.didgeridoos.eu
www.mad-matt.de Den aktuellen Newsletter können Sie unter https://didgeridoolernen.de/Newsletter.php nachlesen.Didgeridoo-Kurs Online Live für Einsteiger/innen mit Schlaf-Apnoe
206 € inkl. MwSt.Wir finanzieren Ihre Anmeldung in passenden Ratenzahlungen
Sie können den Gesamtbetrag auf einmal bezahlen
{iframeContent}- Bezahlung auf 3, 6 oder 12 Monate aufteilen
- Sie brauchen nur Personalausweis, Handynummer und Karte
Fügen Sie ähnliche Kurse hinzu und vergleichen Sie sie, um eine bessere Auswahl zu treffen.
{title}{centerName}{price}{price} {priceBeforeDiscount} {taxCaption}Kurse nach Themen
Kurse in Design, Internet und Multimedia Kurse in Finanzen und Controlling Kurse in Hobby und Sport Kurse in Industrie und Wirtschaft Kurse in IT und Telekommunikation Kurse in Management Kurse in Marketing und Kommunikation Kurse in Personalmanagement Kurse in Persönlichkeitsentwicklung und Wellness Kurse in Recht Kurse in Sprachen und Interkulturelles Kurse in Wissenschaft - Atemtraining