
Die 10-Minuten-Aktivierung
Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit
In Recklinghausen ()
125 €
MwSt.-frei
Vergleichen Sie und treffen Sie die beste Wahl:
Mehr ansehen
Emagister-Preis
178 € 118 €
*Orientierungspreis
Originalpreis in GBP:
£ 150 £ 99
Originalpreis in GBP:
£ 150 £ 99
Emagister-Preis
30 € 12 €
zzgl. MwSt.
*Orientierungspreis
Originalpreis in GBP:
£ 25 £ 10
Originalpreis in GBP:
£ 25 £ 10
Care Certificate Standard 10: Safeguarding Adults - e-Learning CPD
Realvalley Healthcare Ltd
Kurs
Online
30 €
zzgl. MwSt.
*Orientierungspreis
Originalpreis in GBP:
£ 25
Originalpreis in GBP:
£ 25
Emagister-Preis
296 € 28 €
*Orientierungspreis
Originalpreis in GBP:
£ 249 £ 24
Originalpreis in GBP:
£ 249 £ 24
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Mittelstufe |
Unterrichtsstunden | 8h |
Dauer | 1 Tag |
- Seminar
- Mittelstufe
- 8h
- Dauer:
1 Tag
Die "10-Minuten-Aktivierung" macht es möglich, Bewohnern mit demenziellen Erkrankungen eine angemessene therapeutische Betreuung anzubieten. Das Konzept berücksichtigt die häufig begrenzten Personalressourcen ebenso wie die zeitlich limitierte Konzentrationsfähigkeit verwirrter Senioren.
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Pflegemanagement | Pflegedienstleitung | Pflege | Pflege und Gesundheit | ||||||
Altenpflege | Altenarbeit | Altenpfleger | Altenpflegegehilfe | ||||||
Altenpflegehelferin | Gerontologie |
Dozenten
René Brostmeyer
Pflege
Themenkreis
Die "10-Minuten-Aktivierung" macht es möglich, Bewohnern mit demenziellen Erkrankungen eine angemessene therapeutische Betreuung anzubieten. Das Konzept berücksichtigt die häufig begrenzten Personalressourcen ebenso wie die zeitlich limitierte Konzentrationsfähigkeit verwirrter Senioren.
Lernziele Die Kommunikation zwischen Pflegekräften und Mitbewohnern wird gestärkt. Biografisch verankerte Fähigkeiten werden aufgespürt. Gelebte Antriebe (Ordnungssinn, Disziplin, Fürsorglichkeit usw.) werden wieder erweckt. Der Bewohner erinnert sich an frühere Lebensabschnitte und spricht über seine Erinnerungen. Unsere Kenntnisse um die Biografie des Bewohners werden erweitert. Der Bewohner empfindet Lebensfreude. Die Defizite rücken in den Hintergrund seiner Wahrnehmung. Das Sozialverhalten der Bewohner untereinander wird gefördert. Das Körpergefühl und die Bewegungsfähigkeit werden gestärkt. Eine Überforderung von Demenzpatienten wird vermieden.
Lernziele Die Kommunikation zwischen Pflegekräften und Mitbewohnern wird gestärkt. Biografisch verankerte Fähigkeiten werden aufgespürt. Gelebte Antriebe (Ordnungssinn, Disziplin, Fürsorglichkeit usw.) werden wieder erweckt. Der Bewohner erinnert sich an frühere Lebensabschnitte und spricht über seine Erinnerungen. Unsere Kenntnisse um die Biografie des Bewohners werden erweitert. Der Bewohner empfindet Lebensfreude. Die Defizite rücken in den Hintergrund seiner Wahrnehmung. Das Sozialverhalten der Bewohner untereinander wird gefördert. Das Körpergefühl und die Bewegungsfähigkeit werden gestärkt. Eine Überforderung von Demenzpatienten wird vermieden.