Die Gefährdungsbeurteilung – Praxisseminar
-
Da wir eine kleinere Gruppe waren konnte auf einzelne Fragen genauer eingegangen werden. Auch die Erfahrungen anderer Kollegen war sehr hilfreich.
← | →
Seminar
In Würzburg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Würzburg
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
September
Sie sind mit der Gefährdungsbeurteilung betraut worden? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Seminar „Die Gefährdungsbeurteilung – Praxisseminar“ werden Sie mit den relevanten Grundlagen zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung vertraut gemacht. Auf emagister.de stellt Ihnen die IQF GmbH wichtige Informationen zur Verfügung.
Das übergeordnete Ziel einer Gefährdungsbeurteilung ist es natürlich viele Gefährdungen zu vermeiden. Daher ist sie mit Berücksichtigung aller physischen und psychischen Belastungen in den zentralen Vorschriften ein Muss für Arbeitgeber-/innen und hat demnach in jeder Arbeits- und Gesundheitsschutzinitiave im Betrieb eine tragende Rolle. Wichtig zu erwähnen ist hierbei, dass der BR in diesem Bereich nach dem BetrVG umfangreiche Informations- und Mitbestimmungsrechte hat.
Damit Sie die Gefährdungsbeurteilung bestmöglich durchführen zu können lernen Sie in diesem Praxisseminar, wie Sie Gefahrenquellen gezielt im Betrieb aufdecken können. Außerdem beschäftigen Sie sich mit den rechtlichen Hilfsmitteln und dem Schwerpunkt der psychischen Belastungen.
Interessiert? Dann fragen Sie doch nach mehr Informationen!
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
- Vermittlung der Grundlagen zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung. - Kenntnis Ihrer Beteiligungsmöglichkeiten als Betriebsrat. - Befähigung zur Aufdeckung von Gefahrenquellen im Betrieb.
Meinungen
-
Da wir eine kleinere Gruppe waren konnte auf einzelne Fragen genauer eingegangen werden. Auch die Erfahrungen anderer Kollegen war sehr hilfreich.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Simona Andrea Meyer News Log Airline Logistik GmbH
Themen
- Sicherheit
- Gefährdungsbeurteilung
- Rechtliche Grundlagen
- BetrVG
- Psychische Belastungen
- Gefährdungen
- BR
- Pflichten und Aufgaben der Arbeitgeber-/innen
- Rechte und Pflichten der Beschäftigten
- Mitbestimmungsrechte der BR
- Handlungsmöglichkeiten der BR
- Betriebsvereinbarung der Gefährdungsbeurteilung
- Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
- Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen
- Maßnahmen zur entlastenden Gestaltung
- Dokumentation der Maßnahme
- Beteiligungsmöglichkeiten als Betriebsrat-/in
- Gefahrenquellen im Betrieb aufdecken
- Rechtlichen Hilfsmittel
Dozenten

Karlheinz Wissel
Disabilitymanager
Inhalte
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein Muss für Arbeitgeber-/innen.
Im Betrieb können durch sie – mit Berücksichtung aller physischen und psychischen Belastungen – viele Gefahrenstellen vermieden werden. Die Beurteilung von Gefährdungen spielt deshalb in jeder Arbeits- und Gesundheitsschutzinitiave eine tragende Rolle.
Der BR hat hierbei nach dem BetrVG umfangreiche:
- Informations- und
- Mitbestimmungsrechte.
Seminarinhalt
- Was ist eine Gefährdungsbeurteilung
- Rechtliche Grundlagen
- Pflichten und Aufgaben der Arbeitgeber-/innen
- Rechte und Pflichten der Beschäftigten
- Mitbestimmungsrechte der BR
- Handlungsmöglichkeiten der BR
- Betriebsvereinbarung/Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
- Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen
- Maßnahmen zur entlastenden Gestaltung
- Dokumentation der Maßnahme
Zusätzliche Informationen
Die Gefährdungsbeurteilung – Praxisseminar