Die wirkungsvolle Betriebsversammlung
Seminar
In Berlin, Bremen und Frankfurt Am Main

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Hand aufs Herz - verstehen Sie Betriebs- bzw. Personalversammlungen als lästige Pflicht oder als Chance? Wer hat es nicht schon erlebt: Auf einer Betriebs- oder Personalversammlung tritt der Arbeitgebervertreter gut vorbereitet auf und präsentiert seine Argumente so, dass sie überzeugend erscheinen. Dagegen wirkt der Vortrag der....
Gerichtet an: Dieses Seminar wendet sich an alle Mitglieder von Arbeitnehmervertretungen, die häufig vor größeren Gruppen, etwa in Betriebs- und Personalversammlungen auftreten und dort Vorträge halten, präsentieren oder moderieren. Das sind vor allem die Vorsitzenden der Arbeitnehmervertretungen bzw. deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Für diese Personenkreise ist die Teilnahme an diesem Seminar erforderlich gem. § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Hand aufs Herz - verstehen Sie Betriebs- bzw. Personalversammlungen als lästige Pflicht oder als Chance?Wer hat es nicht schon erlebt: Auf einer Betriebs- oder Personalversammlung tritt der Arbeitgebervertreter gut vorbereitet auf und präsentiert seine Argumente so, dass sie überzeugend erscheinen. Dagegen wirkt der Vortrag der Arbeitnehmervertretung oft schwächer. Betriebs- bzw. Personalversammlungen werden von Arbeitnehmervertretungen manchmal vernachlässigt, und auch die Belegschaft beteiligt sich häufig nicht wie gewünscht. Sehen Sie diese Versammlungen als Chance und nutzen Sie sie, um Ihre Erfolge gut zu präsentieren!
Das Gesetz schreibt nur vor, einen Tätigkeitsbericht abzugeben. Die Versammlung kann man aber auch nutzen, um sich des Rückhalts der Belegschaft zu versichern und sich als Arbeitnehmervertretung richtig darzustellen.
Der Inhalt ist wichtig - doch ein noch so richtiger und wichtiger Inhalt wirkt wenig überzeugend, wenn er nicht gelungen vorgetragen wird. Daher sollte ein Vortrag nicht nur inhaltlich vorbereitet werden, sondern durch eine überzeugende Darstellung unterstützt werden.
Seminarinhalte
Inhalte der Betriebsversammlung
Gesetzlich vorgeschriebene Inhalte
Gesetzlich zulässige und unzulässige Inhalte
Vorbereitung
Zielsetzung
Informationen und Zusammenhänge analysieren
Argumentation vorbereiten
Zahlen, Daten und Fakten und ihre Darstellung
Betonung der Schwerpunkte
Schwache Argumente verstärken
Pädagogisch geschickte Darstellung von Informationen
Umgang mit Sprache und Texten
Visualisierungsregeln
Medieneinsatz planen
Drehbuch und Spannungsbogen planen
Umgang mit Präsentationsmedien
Gefahren des übertriebenen
Technikeinsatzes
Sinnvoller Einsatz von Medien
Umgang mit Flipchart, Tafel, Metaplanwand etc.
Rahmenbedingungen optimieren
Durchführung der Betriebsversammlung
Organisatorische und formelle Fragen
Begrüßung
Hausrecht
Umgang mit Konflikten und Störungen
Abschluss
Ihr Nutzen als Betriebsrat
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine gelungene Betriebs- bzw. Personalversammlung vorbereiten und durchführen. Sie erfahren auch etwas über die pädagogisch geschickte Aufbereitung der Inhalte, eine überzeugende Argumentation und gelungene Darstellung. Sie lernen Tricks und Kniffe kennen, die Ihre Aussagen unterstützen und Ihren Vortrag gelingen lassen. Zusätzlich wird der Umgang mit wichtigen Präsentationsmedien vorgestellt und geübt.
Wer sollte dieses Seminar besuchen
Dieses Seminar wendet sich an alle Mitglieder von Arbeitnehmervertretungen, die häufig vor größeren Gruppen, etwa in Betriebs- und Personalversammlungen auftreten und dort Vorträge halten, präsentieren oder moderieren. Das sind vor allem die Vorsitzenden der Arbeitnehmervertretungen bzw. deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Für diese Personenkreise ist die Teilnahme an diesem Seminar erforderlich gem. § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG.
Die wirkungsvolle Betriebsversammlung