Elektro- und Informationstechnik

Bachelor

In Windisch (Schweiz)

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Windisch (Schweiz)

  • Dauer

    3 Jahre

Teamarbeit mit Fachleuten aus anderen Wissenschaften, der Chemie, der Medizin usw. prägt den Alltag unserer Absolventinnen und Absolventen. Kommunikations- und Abstraktionsfähigkeit sind also gefragt. Neugier, Phantasie, Kreativität und Durchhaltewillen sind die treibenden Kräfte für innovative Leistungen. All dies lernt man nicht nur während des Studiums, man muss es während des ganzen Lebens perfektionieren – motiviert durch Spass an der Technik, Spass an der Teamarbeit, Spass an der Herausforderung, Spass am eigenen Erfolg.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Windisch (Schweiz)
Karte ansehen
Steinackerstrasse 5, 5210

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Die prüfungsfreie Zulassung zum Studium an der Hochschule für Technik der FHNW setzt voraus:
a. eine Berufsmaturität in Verbindung mit einer beruflichen Grundausbildung in der Studienrichtung verwandten Beruf.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Aufbau des Studiums:

Das Studium führt zum Titel Bachelor of Science mit einer unmittelbaren Berufsbefähigung für unsere Absolventinnen und Absolventen.

Grob ist das Studium in drei Stufen aufgeteilt:
- 1. Jahr: Grundstudium (Unterstützung und Selektion)
- 2. Jahr: Aufbaufstudium (Förderung und Richtungswahl)
- 3. Jahr: Vertiefungsstudium (Profilierung und Professionalisierung)

Jeder Studierende kann inhaltlich (Auswahl der Module) sowie zeitlich (Anzahl der pro Semester belegten Module und damit Gesamtstudiendauer) sein Studium individuell gestalten und mit seinen anderen Aktivitäten koordinieren.

Die Regelstudiendauer beträgt 6 Semester. Die eigentliche Unterrichtsdauer pro Semester beträgt 15 Wochen, darüber hinaus arbeiten die Studierenden in der unterrichtsfreien Zeit selbständig, z.T. aber auch mit Betreuung.

Mit dieser Freiheit ist auch eine Verantwortung für die Gestaltung des eigenen Studiums verbunden. Mit einer Studienberatung (CoachING), mit Unterstützung duch erfahrene Studierende (Tutorat) und Musterlehrgängen (Empfehlungen) erleichtern wir Ihnen die Organisation und das Gelingen des Studiums.

Das erste Studienjahr gilt als Assessmentjahr. Das bedeutet, dass in den ersten beiden Semestern ein Minimum an Fachmodulen bestanden werden muss, um die Zulassung zu den höheren Semestern zu erhalten. Wer das Assessmentjahr nicht besteht, kann das erste Studienjahr einmal wiederholen, um die fehlenden Module zu bestehen.

Empfehlenswert ist auch ein Auslandsemester, für Vollzeitstudierende ist das 5. Semester am besten geeignet. Wir verfügen über viele Kontakte zu ausländischen Hochschulen, auch ausserhalb Europa. Schon viele Studierende von uns haben sich so eine wertvolle Zusatzqualifikation geholt.

Projekte (42 Credits):

Die Projektausbildung umfasst fünf Semesterprojekte (je 6 Credits) sowie eine Bachelor-Thesis (12 Credits). Im Rahmen dieser Projekte werden die Methoden des Projektmanagements, des System Engineerings und des Teamworks anhand realer Aufgabengabenstellungen vermittelt und geübt. Die Projekte ergänzen z.T. die Ausbildung aus dem Fach- und Kontextbereich, sie vermitteln aber auch Kompetenzen wie Teamarbeit, Arbeitstechnik, Kommunikation, Eigeninitiative, Durchhaltefähigkeit usw., welche mit herkömmlichen Lernmethoden gar nicht ausbildbar sind.

Fachausbildung (mind. 111 Credits):

Die Fachausbildung ist gegliedert in die Bereiche

  • Fachgrundlagen (mind. 69 Credits)
  • Fachvertiefung (mind. 18 Credits)
  • Fachergänzung (mind. 0 Credits)

Fachgrundlagen (mind. 69 Credits):

Die Module der Fachgrundlagen sind gruppiert in 5 Wahlpflichtgruppen, von jeder Gruppe muss eine definierte Minimalzahl an Credits erarbeitet werden (Pflicht zur Breite).

Die Wahl der Module innerhalb der Gruppen ist grundsätzlich frei, Empfehlungen je nach fachlicher Ausrichtung erleichtern die Auswahl. Der kurzfristige Wert (d.h. für die Zeit des Studiums) der Fachgrundlagen liegt in der Erarbeitung der fachlichen Voraussetzungen für die Vertiefung. Der langfristige Wert (d.h. für die Berufsausübung) liegt in den Fachinhalten, da diese ihre Aktualität lange beibehalten.

Fachvertiefung (mind. 18 Credits)

Hier liegt der Akzent nicht auf den Fachinhalten, da diese relativ rasch veralten. Der Akzent liegt auf der Methodik: der Studierende lernt an wählbaren Beispielen, wie man sich in ein Gebiet bis zum Stand der Technik einarbeitet. Der langfristige Nutzen liegt in der Befähigung, sich auch nach dem Studium neue Gebiete autodidaktisch zu erschliessen.
Die Studierenden können sich thematisch konzentrieren, dazu bieten wir fünf Profilierungen an:

  • Automation (gemeinsam mit dem Studiengang Systemtechnik)
  • Communication Technology
  • ICT System Management (gemeinsam mit dem Studiengang Informatik)
  • Mikroelektronik
  • Power Processing

Jede Profilierung umfasst 18 Credits und deckt damit gerade die Minimalanforderung der Vertiefungsausbildung ab. Es besteht aber kein Zwang zur Profilierung, man kann auch Module aus verschiedenen Profilierungen mischen.

Fachergänzung (mind. 0 Credits)

Aus den Fachgrundlagen sind 69 Credits gefordert, aus der Fachvertiefung 18. Die gesamte Fachausbildung muss mindestens 111 Credits umfassen. Die fehlenden Credits werden erreicht mit Modulen, die wahlweise aus den Fachgrundlagen oder aus der Vertiefung stammen. Zusätzlich stehen dazu auch die Module der Fachergänzung zur Verfügung. Das Angebot aus dieser Gruppe kann variieren, bei zuwenig Anmeldungen wird ein Modul nicht durchgeführt.

Kontext (mind. 22 Credits)

Freie Module (mind. 0 Credits):

Die Summe der Minimalanforderungen aus Projekt-, Fach- und Kontextausbildung beträgt 175 Credits. Es fehlen somit noch 5 Credits zum Studiumsabschluss. Diese 5 Credits können mit Modulen beliebigen Ursprungs gewählt werden: weitere Fachmodule, weitere Kontextmodule, aber auch Module anderer Studiengänge.

Es gibt keine Angebote, die speziell für den Bereich "freie Module" entwickelt wurden (Ausnahme: Mitwirkung in der Big Band). Vielmehr handelt es sich um bereits bestehende Module irgendeines Hochschul-Studienganges der FHNW oder einer anderen Hochschule.



Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studiengebühr : Fr. 700.- (pro Semester)

Elektro- und Informationstechnik

Preis auf Anfrage