Elektrofachkraft - Fachkundeerhalt
Seminar
In Nürnberg

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Ort
Nürnberg
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
September
weitere Termine
Dieser Lehrgang dient vorrangig der Gefahrenvorbeugung, indem Sie Ihre Kenntnisse zu geltenden Vorschriften vertiefen und aktualisieren, um ein sicheres und vorschriftsgemäßes Arbeiten zu gewährleisten. Es vermittelt Ihnen den aktuellen Stand der rechtlichen Bestimmungen zur Unfallverhütung. Sie betrachten die neuesten Unfallrisiken und frischen Ihr Wissen über potenzielle Gefahren auf. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und die Minimierung des Unfallrisikos.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Lehrgang ist für Elektrofachkräfte in Handwerk und Industrieunternehmen konzipiert, die in regelmäßigen Abständen unterwiesen werden müssen.
Meinungen
Themen
- Gefahrenvorbeugung
- Minimierung des Unfallrisikos
- Gefahrenschwerpunkte allgemein
- Kenntnisse zu geltenden Vorschriften
- Steigerung der Betriebssicherheit
- Unterweisung der Mitarbeiter
Dozenten

Dozenten der GRUNDIG AKADEMIE
Management
Inhalte
Sie sind Elektrofachkraft und möchten ihre einschlägigen Normen- und Vorschriftenkenntnisse vertiefen? Die Unterweisung Fachkundeerhalt der Elektrofachkraft muss mindestens einmal jährlich wiederholt und dokumentiert werden. Dieser Lehrgang informiert die Elektrofachkraft über die Gefahren, die im Zusammenhang mit Elektroarbeiten auftreten können, wiederholt relevante Themen der gängigen VDE-Vorschriften und schult praxisorientiert die geltenden Unfallverhütungsvorschriften.
Schwerpunkte
- Verpflichtungen und Festlegungen nach DGUV Vorschrift 1
- Aufgaben und Pflichten nach VDE-Bestimmungen
- Relevante Prüfungen an Anlagen gem. VDE 0100 T100, VDE 0105 an
- Ortsveränderlichen Betriebsmitteln gem. VDE0701-0702,
- an Maschinen gem. VDE 0113
- Unterweisung der Mitarbeiter
- Gefahrenschwerpunkte allgemein
- Sicherstellen des ordnungsgemäßen Zustands elektrischer Anlagen und Betriebsmittel durch Begehen, Besichtigen und Prüfen
- Fristen und Dokumentation von Erst- und Wiederholungsprüfungen an elektrischen Anlagen, Betriebsmitteln und Maschinen
- Hinweise auf umweltgerechtes Verhalten im Elektrobetrieb
- Werkstattausrüstung unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer und wirtschaftlicher Aspekte
- Überblick über die Persönliche Schutzausrüstung PSA
- Erste Hilfe bei Elektrounfällen
Zusätzliche Informationen
Elektrofachkraft - Fachkundeerhalt