Bachelor

In Dresden

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Dresden

  • Dauer

    3 Jahre

Studienziel dieses praxisbezogenen ingenieurtechnischen Studienganges ist das Erlangen eines berufsqualifizierenden Abschlusses mit der Befähigung der Absolventen zur Entwicklung praktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie zur selbstständigen Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden für die Planung und Projektierung, den Entwurf, die Berechnung, Entwicklung und Konstruktion, die Vorbereitung, Ausführung, Überwachung und Diagnose von Anlagen und Einrichtungen unter Beachtung wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Dresden (Sachsen)
Karte ansehen
Friedrich-List-Platz 1, 01069

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Meisterprüfung in einer dem Studiengang entsprechenden Fachrichtung.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Einsatzgebiete und Tätigkeitsmerkmale

Den Absolventen bieten sich aufgrund der umfassenden Nutzung elektrischer Energie in einer modernen Industriegesellschaft weit reichende Einsatzgebiete in der gesamten Wirtschaft:
- in Unternehmen der Elektroenergieerzeugung und -verteilung
- in der Anlagen-, Geräte-, Maschinenbau- und Fahrzeugindustrie
- bei Verkehrs- und Transportunternehmen
- im Bereich elektrischer Bahnen für den Nah- und Fernverkehr
- in mittelständischen Industrie- und Handwerksbetrieben
- in einer Vielzahl von Dienstleistungseinrichtungen.

Mögliche Tätigkeitsfelder reichen von Planungs-, Entwurfs- und Konstruktionsaufgaben bei Firmen, Ingenieurbüros und Behörden über den Produktions- und Technologiesektor bis zu Überwachungs- und sicherheitstechnischen Funktionen in der Industrie, im Verkehrswesen oder bei Behörden.

Studienablauf

Der Lehrbetrieb findet in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Laborpraktika statt.

Das Fachsemester eins bis drei vermittelt
- mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen (z.B. Mathematik, Physik) und
- ingenieurwissenschaftliches Grundwissen (z.B. Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Informatik).

Das studiengangsspezifische Studium im Fachsemester vier bis sieben vermittelt fachspezifischer Grundlagenkenntnisse unter Einbeziehung von Laborpraktika (Elektronische Messtechnik, Digitale Systeme, Elektrische Antriebe, Mikroprozessortechnik, Elektrische Sicherheitstechnik, Leistungselektronik, Theoretische Elektrotechnik, Elektrische Maschinen, CAD, Elektroenergieversorgung, Industrielle Steuerungstechnik, Hochspannungstechnik, Industrieelektronik und EMV, Schaltanlagentechnik).

Im letzten Fachsemester erfolgt eine Spezialisierung durch Wahlpflichtmodule.

Das Studium endet mit der BACHELORARBEIT.

Praktisches Studiensemester

Während des Hauptstudiums absolviert der Studierende im 5. Semester ein praktisches Studiensemester außerhalb der Hochschule. Unter Beratung durch das Praktikantenamt der Fakultät Elektrotechnik kann er seinen Praktikumsplatz, auch im Ausland, selbst wählen. Im Praktikum soll eine ingenieurtechnische Aufgabenstellung selbstständig bearbeitet werden. Die Ergebnisse sind als Beleg in Form einer Studie bzw. eines technologischen oder konstruktiven Projekts vorzulegen. Das praktische Studiensemester gibt dem Studierenden die Möglichkeit, die bereits erworbenen Fachkenntnisse anzuwenden und später durch den individuell gewählten Studienschwerpunkt zu vertiefen.

Zahlungsmodalitäten und weitere Preisinformationen

Semesterbeitrag
Der Semesterbeitrag setzt sich jeweils aus einem Betrag für
- das Studentenwerk,
- den Studentenrat und
- das Semesterticket
zusammen.
Der genaue Betrag wird in jedem Semester vor dem jeweiligen Rückmeldezeitraum bekannt gegeben.

Studiengebühren
Für das Erststudium werden keine Studiengebühren erhoben.
Für ein Zweitstudium werden zusätzlich Gebühren in Höhe von 300 Euro erhoben, die unter bestimmten Voraussetzungen erlassen werden können.

Studienbeginn

Wintersemester.

Bewerbungsfrist

- 31.05. für Bewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung bereits vor dem 16.01. im Jahr des Studienbeginns erworben haben.
- 15.07. einschließlich Bewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung bis zum 15.07. im Jahr des Studienbeginns erwerben.
Der Endtermin ist eine Ausschlussfrist.

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Semesterbeitrag Der Semesterbeitrag setzt sich jeweils aus einem Betrag für - das Studentenwerk, - den Studentenrat und - das Semesterticket zusammen. Der genaue Betrag wird in jedem Semester vor dem jeweiligen Rückmeldezeitraum bekannt gegeben. Studiengebühren Für das Erststudium werden keine Studiengebühren erhoben. Für ein Zweitstudium werden zusätzlich Gebühren in Höhe von 300 Euro erhoben, die unter bestimmten Voraussetzungen erlassen werden können.

Elektrotechnik/Elektronik

Preis auf Anfrage