Energie- Wasser- Verkehr- Flughäfen: Vergaberecht für Versorgungs- und Verkehrsunternehmen
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Berlin
-
Dauer
1 Tag
Informieren Sie sich über die Besonderheiten des Sektorenvergaberechts, erfahren Sie, wie Sie Spielräume und die größere Flexibilität nutzen können. Mit aktueller Rechtsprechung und Erfahrungsberichten von Praktikern.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Frau Dr. Seidler
Vergaberecht
Frau Dr. Seidlers Tätigkeit umfasst Mandate aus allen Bereichen des Vergaberechts (VOB/A und VOL/A) sowie PPP-Transaktionen. Sie berät sowohl die öffentliche Hand bei der Erstellung von Ausschreibungen als auch Bieter in allen Phasen des Vergabeverfahrens. Frau Dr. Seidler hat umfassende Erfahrung in der Vertretung vor diversen Vergabekammern und Vergabesenaten der OLGs. Des Weiteren hat sie bereits mehrere PPP-Projekte vergaberechtlich begleitet. Frau Dr. Seidler hält regelmäßig Vorträge und Schulungen zum Vergaberecht und hat zahlreiche vergaberechtliche Fachbeiträge veröffentlicht.
Inhalte
Für Versorgungs- und Verkehrsunternehmen galt bisher ein „Vergaberecht light“. Die nationale Umsetzung dieser Richtlinie erfolgte in den Abschnitten 3 und 4 der Verdingungsordnungen VOL/A und VOB/A. Im Zuge der Vergaberechtsreform wurden die entsprechenden Regelungen nun in die SektVO übertragen, wobei sich einige beachtenswerte Neuerungen und Änderungen ergeben. Außerdem werden bisher nicht vollständig umgesetzte Instrumente aus der EU- Sektoren- RL berücksichtigt.
Da die Sektorenauftraggeber auf ein alle für sie relevanten Bestimmungen einheitlich zusammenfassendes Regelungswerk zurückgreifen können sollen, wurden zudem auch die sektorenrelevanten Bestandteile der Vergabeverordnung (VgV) übernommen. Die vergaberechtlichen Grundprinzipien ergeben sich auch für Sektorenauftraggeber weiterhin aus Abschnitt 4 des GWB. Damit stellt die SektVO eine geradezu „revolutionäre“ Abkehr vom Kaskadensystem des deutschen Vergaberechts dar. Dieses Seminar vermittelt einen tiefen Einblick in die Vorgaben und Spielräume, welche das neue Regelungsrahmen bietet. Zusätzlich werden aktuelle Themenkomplexe für Sektorenauftraggeber behandelt und die ersten zur Sektorenverordnung ergangenen Entscheidungen erörtert.
Energie- Wasser- Verkehr- Flughäfen: Vergaberecht für Versorgungs- und Verkehrsunternehmen