Energiewirtschaftliche Lösungen mit Excel VBA
Seminar
In Berlin und Köln

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
Gerichtet an: Risikomanagement, Handel, Analyse, Portfoliomanagement, Beschaffung, Vertrieb oder andere Interessierte aus dem Bereich der Energiewirtschaft
Wichtige Informationen
Dokumente
- EnergieExcelVBA
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
- Gute Excel-Fertigkeiten werden vorausgesetzt, nicht vorausgesetzt werden VBA-Kenntnisse oder Programmiererfahrung. - Für Fortgeschrittene mit VBA-Erfahrung empfehlen wir unser Seminar "Professionelle VBA Programmierung".
Meinungen
Dozenten

Dr. Ulrich Kaltenborn
Ökonometrie, Excel VBA, energiewirtschaftliche Modelle
Senior Consultant, Emrald Risk Consulting GmbH Herr Dr. Kaltenborn ist insbesondere für die Entwicklung und Umsetzung energiewirtschaftlicher Modelle zuständig. Zuvor war er bei einer Bank am Aufbau des Derivate Geschäfts beteiligt. Er promovierte über Simulation und Anwendung diskreter ökonometrischer Modelle.
Inhalte
Excel-VBA Intensiv-Workshop zur Energiewirtschaft:
Nach einer Einführung in die Grundlagen der Programmierung mit Excel VBA beschäftigen wir uns mit der Umsetzung typischer energiewirtschaftlicher Anforderungen. Die Teilnehmer können auch eigene Fragestellungen in das Seminar einbringen, für die wir dann gemeinsam eine VBA Lösung entwickeln.
Seminar-Inhalte:
Visual Basic for Applications (VBA) ist eine vollwertige Programmiersprache, mit der die Funktionalität der MS Office-Programme, u. a. Excel, erweitert werden kann. Das Seminar setzt Kenntnisse in Excel, aber keine Programmierkenntnisse voraus. So werden die Teilnehmer zunächst anhand einfacher Beispiele in die Grundkonzepte des Programmierens und in die Verwendung der VBA-Entwicklungsumgebung eingeführt. Es werden für verschiedene energiewirtschaftliche Fragestellungen VBA-Lösungen entwickelt, für die eine Lösung mit Excel alleine nur mühsam oder ineffizient möglich wäre. Weiterhin werden mit Tools zur Benutzerführung , Automatisierung und Steuerung von Excel aus VBA heraus Möglichkeiten geboten, die mit Excel alleine überhaupt nicht realisierbar sind. Hinsichtlich der konkreten energiewirtschaftlichen Themen sind die Seminarteilnehmer eingeladen, ihre eigenen Fragestellungen das Seminar einzubringen. Gemeinsam analysieren wir dann das das Problem und entwickeln bei überschaubaren Fragen eine Lösung.
Themen:
- Programmierkonzepte
- VBA Module
- nützliche Funktionen für energiewirtsch. Probleme
- Debugging
- Cholesky Zerlegung
- Algorithmen für Monte-Carlo-Simulationen
- Kommunikation mit Excel
- Verwendung des Objektkatalogs von Excel
- Objektklassen in VBA
- Steuerung der Excel-Applikation durch VBA
- Benutzerführung mit Schaltflächen und Formularen
- Timer-Steuerung
- Energiedaten-Management in VBA
- Energie-Risikomanagement und VaR in VBA
- automatisiertes Reporting
Zusätzliche Informationen
Energiewirtschaftliche Lösungen mit Excel VBA