Erziehungswissenschaft: Forschung und Entwicklung in sozialen und pädagogischen Organisationen

Master

In Berlin

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Berlin

  • Dauer

    2 Jahre

Der Masterstudiengang Erziehungswissenschaft: Forschung und Entwicklung in sozialen und pädagogischen Organisationen ist primär forschungsorientiert. Er ist so aufgebaut, dass Fragen der zukünftigen Entwicklung von pädagogischen Organisationen und Probleme ihrer Planung, Steuerung und Fortentwicklung auf unterschiedlichen Ebenen theoretisch fundiert, analysiert und reflektiert werden.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Berlin
Karte ansehen
Arnimallee 9, 14195

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Für den Zugang zum Masterstudiengang müssen Bewerberinnen und Bewerber die folgenden Voraussetzungen nachweisen:

* Bachelorabschluss mit einem erziehungswissenschaftlichen Studienanteil im Umfang von mindestens 90 LP oder gleichwertiger anderer Hochschulabschluss.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Studienaufbau:

Aufbau und Ablauf des Studiums regelt die Studienordnung.. Die Prüfungsordnung definiert Art und Anforderungen der Prüfungsleistungen der Module und der Master-Prüfung. In den Ordnungen sind die Leistungspunkte (LP) für jedes Modul bzw. jede Veranstaltung sowie der Arbeitsaufwand in Zeitstunden für das gesamte Studium angegeben.

Die Masterarbeit soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, eine Forschungsaufgabe mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu bearbeiten und darzustellen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studienprogramms wird der Hochschulgrad Master of Arts (M.A.) verliehen.

Gegenstand:

Der Masterstudiengang Erziehungswissenschaft: Forschung und Entwicklung in sozialen und pädagogischen Organisationen ist primär forschungsorientiert.

Er ist so aufgebaut, dass Fragen der zukünftigen Entwicklung von pädagogischen Organisationen und Probleme ihrer Planung, Steuerung und Fortentwicklung auf unterschiedlichen Ebenen theoretisch fundiert, analysiert und reflektiert werden.

Auf gesamtgesellschaftlicher Ebene werden die erziehungswissenschaftlichen Probleme und Aufgaben, die aus Prozessen der Globalisierung, des demographischen Wandels und derEntwicklung zur Wissensgesellschaft resultieren, behandelt. Fragen des pädagogischen Bedarfs bzw. der bedarfsorientierten Gestaltung von politischen Planungs- und Sozialräumen werden auf regionaler Ebene thematisiert. Auf der Ebene der Organisation wiederum finden Qualitäts- und Organisationsentwicklungskonzepte als Möglichkeiten der zukunftsorientierten Ausrichtung und der Verbesserung pädagogischer Wirksamkeit besondere Berücksichtigung. Im Mittelpunkt der Mikroebene der Organisation stehen Prozesse pädagogischer Professionalitätsentwicklung und der Mitarbeiterführung als personenbezogene Entwicklungsansätze. Die erworbenen Kenntnisse und Handlungskompetenzen werden im Verlaufe des Studiums in der Übertragung und Anwendung auf vier pädagogische Handlungsfelder – frühkindliche Bildung, Jugendhilfe, Schule und Weiterbildung – konkretisiert und präzisiert.

Beruf

Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und weiterführende berufsqualifizierende Kompetenzen.

Dieser Studiengang wendet sich an Studierende mit dem Studien- und Berufsziel der Erziehungswissenschaftlerin bzw. des Erziehungswissenschaftlers, die in und für pädagogische und soziale Organisationen Planungs-, Steuerungs- und Managementfunktionen anstreben oder in der Forschung tätig werden wollen.

Adäquate Berufsfelder der Absolventinnen und Absolventen sind die universitäre Forschung, (Praxis-)Forschung, Entwicklung und Planung in außeruniversitären Einrichtungen, gesamtstaatliche, regionale und kommunale Planungsfunktionen, Stabs- und Leitungsstellen im Bildungs- und Sozialwesen, insbesondere in staatlichen oder nicht-staatlichen Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, der Jugendhilfe, der Weiterbildung und im Schulwesen.

Bewerbungszeitraum: Nur für das 1. Fachsemester: 15.04.-31.05. (zum Wintersemester), nur für das höhere Fachsemester: 01.07.-15.08. (zum Wintersemester) und 01.12.-15.02. (zum Sommersemester)

Studienbeginn: Wintersemester

Studiensprachen: Deutsch, Englisch

Regelstudienzeit: 4 Semester

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Semesterbeitrag 251,68 Euro

Erziehungswissenschaft: Forschung und Entwicklung in sozialen und pädagogischen Organisationen

Preis auf Anfrage