Statistische Datenanalyse - Branchen- und softwareunabhängige Anwendungen - Teil 1
Seminar
In München, Berlin, Chemnitz und an 3 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Das Seminarziel besteht darin, Grundlagen und Begriffe der mathematischen Statistik zu vermitteln, um darauf aufbauend das Verständnis bei der Anwendung verschiedener statistischer Verfahren zu schaffen. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, Daten zu analysieren und richtig zu interpretieren. Ein Anliegen des Seminars ist es, die Teilnehmer mit der statistischen...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
TEQ Technologietransfer & Qualitätssicherung GmbH
Kurzbeschreibung:
Das Seminarziel besteht darin, Grundlagen und Begriffe der mathematischen Statistik zu vermitteln, um darauf aufbauend das Verständnis bei der Anwendung verschiedener statistischer Verfahren zu schaffen. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, Daten zu analysieren und richtig zu interpretieren. Ein Anliegen des Seminars ist es, die Teilnehmer mit der statistischen Testtheorie vertraut zu machen und ihnen eine Vielzahl von statistischen Testverfahren vorzustellen. Sie sollen befähigt werden, für die praktische Anwendung gezielt statistische Verfahren auszuwählen und sinnvoll anzuwenden. Die Ausbildung wird mit vielen Übungsbeispielen aus unterschiedlichen Branchen untermauert. Bewusst wird auf die Anwendung einer kommerziellen Statistiksoftware verzichtet. Rechenintensive Methoden werden mit der Standardsoftware Microsoft® Excel demonstriert.
Detailbeschreibung:
Statistik ist eine Sammlung von Methoden, welche uns erlauben, vernünftige Entscheidungen zu treffen. Dieses Zitat von Wallis und Roberts (1969) soll verdeutlichen, wie vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten von statistischen Verfahren sein können.
In den Geschäftsprozessen von Unternehmen, Verwaltungen und anderen Organisationen werden täglich Unmengen von Daten gewonnen. Ob in der Forschung/Entwicklung, der Fertigung oder in Marketing und Vertrieb des klassischen produzierenden Unternehmens, im Dienstleistungsprozess, bei der Bewertung der Kundenzufriedenheit oder im Bereich der Krankenkassen, überall werden Merkmale gemessen und Daten erhoben.
Die Erfahrung zeigt, dass diese Daten viel zu wenig bzw. oftmals auch falsch für die praktische Entscheidungsfindung genutzt werden. Ursache dafür ist meist die Unkenntnis über die Vielzahl der verfügbaren mathematischen Verfahren, aber auch die Angst vor dem Umgang mit dieser Mathematik und sicher auch der überschätzte Zeitaufwand. Diesen Zustand zu ändern, und durch den effektiven Einsatz von statistischen Methoden letztlich Entscheidungen vorzubereiten, um Zeit und Kosten zu sparen, ist eine Herausforderung und gleichzeitig ein Notwendigkeit im zunehmenden Wettbewerb.
Statistische Datenanalyse - Branchen- und softwareunabhängige Anwendungen - Teil 1