Excel Seminar für Medizincontroller

Seminar

In Heidelberg

395 € MwSt.-frei

Beschreibung

  • Kursart

    Praktisches Seminar

  • Niveau

    Anfänger

  • Ort

    Heidelberg

  • Unterrichtsstunden

    8h

  • Dauer

    2 Tage

Ein Großteil der Arbeit eines Controllers besteht im Zusammentragen und Aufarbeiten von Daten. Für die Analyse und Bewertung bleibt häufig wenig Zeit, während die Aufarbeitung der Daten wiederum zu viel Zeit beansprucht. Wir zeigen Ihnen, wie das Verhältnis zu Gunsten der Analyse und Bewertung verschoben werden kann, indem Sie die Aufarbeitung der Daten schneller, effizienter und zielgerichteter durchführen.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Heidelberg (Baden-Württemberg)
Karte ansehen
Bergheimer Straße 58 A, Gebäude 4311, 2. Og, 69115

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie einen individuellen DRG-Bericht erstellen, bei dem Sie für die Aktualisierung kaum mehr als eine Stunde Zeit benötigen.

Medizincontroller, DRG-Beauftragte Krankenhaus-, Chef- und Oberärzte MDK- und Krankenkassenmitarbeiter Verwaltungsmitarbeiter Leiter von Kodierabteilungen

Das Seminar ist für Anfänger und Fortgeschrittene konzipiert. Präsentiert wird mit Version Excel 2010. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein eigenes Notebook mit installierter Software Excel® (Versionen 2007 ff).

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Grundlagen Excel
  • Praxisorientierte Kniffe und Übungen
  • Controlling
  • Medizincontrolling
  • Datenanalyse
  • Datenbewertung
  • Berichtswesen
  • Datensätze bearbeiten
  • Massendatenauswertung
  • Verweise

Dozenten

Dr. med. Sascha Baller

Dr. med. Sascha Baller

Medizincontrolling

Facharzt für Anästhesiologie, M.Sc. Healthcare Management, Medizincontroller [Dr. Baller | Medizincontrolling], Vorstandsmitglied Ärzteschaft Heidelberg.

Inhalte

  • Grundlagen, Basisfunktionen
  • praxisorientierte Kniffe und Übungen
  • Möglichkeiten und Grenzen des Werkzeugs
  • Formelassistent
  • Tabellenblätter einfügen, Tabellenblätter teilen
  • einblenden, ausblenden, fixieren
  • LINKS(), RECHTS(), ziehen, automatisch ziehen
  • Hyperlinks, Shortcuts
  • Kommentare einfügen
  • suchen und ersetzen
  • Tabellenbereiche und Arbeitsbereiche kopieren
  • große Tabellenbereiche markieren
  • relative und absolute Adressierung
  • Textkonvertierung
  • Autofilter
  • Inhalte einfügen
  • transponieren
  • rückgängig machen
  • WENN-DANN-Funktionen
  • SVERWEIS
  • Datumsformate, Monat(), Jahr()
  • gruppieren
  • Statusleiste
  • Seiten einrichten
  • Texte verketten
  • sortieren, gehe zu, Zeilenumbrüche
  • Pivottabellen, Pivotcharts
  • Drill-Down
  • Aufbau eines Berichtswesens unter Anwendung der erworbenen Kenntnisse
  • Datenanalysen und Auswertungen
  • Massendatenauswertungen (über 1 Mio. Datensätze)
  • verhindern von Fehleingaben durch Gültigkeitsprüfungen
  • bedingte Formatierung
  • Bereinigung von Datensätzen
  • Zusammenführung und Verknüpfung von Datensätzen und Tabellen

Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen: http://www.uni-heidelberg.de/wisswb/medmanagement/excel/index.html

Excel Seminar für Medizincontroller

395 € MwSt.-frei