Fachkraft Personalwesen (Abendkurs)
Seminar
In Düsseldorf und Köln

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Heute gilt: E-Learning in all seinen Facetten ist angekommen in der IHK.Weiterbildung. E-Learning-Komponenten sind integraler Bestandteil vieler IHK-Qualifizierungen: als lehrgangsbegleitende Community, als reines Online-Angebot oder – meistens – als Blended-Learning-Angebot, d. h. einer Mischform aus Präsenzunterricht und E-Learning. Die starke Präsenz der neuen Lehr- und Lernformen in der IHK-Weiterbildung macht ein eigenständiges Portal für diese Angebote überflüssig.Kaufmännische Angestellte, Techniker und Selbständige, die sich fundierte Kenntnisse des Personalbereichs eines Unternehmens aneignen möchten und für Praktiker, die ihre praktischen Erfahrungen theoretisch untermauern möchten und neue Anregungen erhalten
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
ZIELGRUPPE:
Kaufmännische Angestellte, Techniker und Selbständige, die sich fundierte Kenntnisse des Personalbereichs eines Unternehmens aneignen möchten und für Praktiker, die ihre praktischen Erfahrungen theoretisch untermauern möchten und neue Anregungen erhalten wollen, um Führungsfunktionen zu übernehmen.
VORAUSSETZUNGEN:
Interesse am Umgang mit Menschen
BEGINN: /04/04./02/
WEITERE TERMINE: September /02/
DAUER: 6 Monate
ZEIT:
1 x wöchentlich 18:00 - 20:15 Uhr
KOSTEN:
Monatlich /12/,00 EUR oder gesamt 690,00 EUR
zuzüglich einmaliger Einschreibkosten in Höhe von 60,00 EUR
zzgl. Lehrmaterial
ABSCHLUSSART: BAW-Zeugnis
ABSCHLUSSBEZEICHNUNG: Fachkraft Personalwesen
FÖRDERUNG:
Eine Förderung kann durch einen Bildungsscheck oder eine Bildungsprämie des Landes NRW erfolgen.
Einen Bildungsscheck beantragen können alle Beschäftigten in NRW (außer Öffentlicher Dienst) und Berufsrückkehrende.
Das Unternehmen, bei dem Sie arbeiten, darf maximal 249 Beschäftigte haben und Ihr zu versteuerndes Einkommen (nach Abzügen von Freibeträgen) darf maximal 30.000 EUR, bei gemeinsam Veranlagten max. 60.000 EUR betragen.
Die Kurskosten müssen sich auf mindestens 500 EUR brutto belaufen.
Im Zeitraum von zwei Kalenderjahren ist ein weiterer Bildungsscheck möglich.
Die Förderhöhe je Bildungsscheck liegt bei 50 % der Kurskosten, höchstens aber 500 EUR.
Der Bildungsscheck muss spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildungsveranstaltung bei der zuständigen Stelle, z. B. der IHK, Handwerkskammer oder Volkshochschule beantragt werden.
Selbständige und Freiberufler können keinen Bildungsscheck erhalten.
LEHRINHALTE:
Personalplanung:
- Kriterien der Personalplanung
- Träger der Personalplanung
- Personalbedarfsplanung
Personaleinsatz:
- Personalbeschaffung
- Personalauswahl
- Personaleinstellung
- Personaleinsatz
Personalverwaltung:
- Personalentwicklung
- Personalerhaltung
- Personalbetreuung
- Ausscheiden von Mitarbeitern
Personalführung:
- Führungsstile und -techniken
- Ideenmanagement
- Kreativitätstechniken
Rechtskunde:
- Allgemeine Rechtsgrundlagen
- Arbeitsrecht
- Sozialversicherungsrecht
VERANSTALTUNGSORT: Köln
Direkt zum Seminaranbieter
Fachkraft Personalwesen (Abendkurs)