Fachwirt/-in für Tourismus (IHK)
IHK
In Mannheim
2.780 €
MwSt.-frei

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Ort
Mannheim
Gerichtet an: Verwaltung, Sachbearbeitung, Büro
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Mannheim
(Baden-Württemberg)
Karte ansehen
U 1, 16 - 19, 68161
Beginn
auf Anfrage
Meinungen
Haben Sie diesen Kurs belegt?
Inhalte
Über mehr Freizeit freut sich nicht nur der Mensch sondern eine ganze Branche. Als Tourismusfachwirt sind Sie qualifiziert, Führungsaufgaben im Prozess der touristischen Leistungserstellung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, rechtlicher, ökologischer und sozialer Aspekte umzusetzen. Sie erkennen Entwicklungen des touristischen Marktes und erstellen neue Produkte nach den Bedarfen Ihrer Kunden. Sie leiten entsprechende Marktstrategien ab und reagieren auf den Markt.
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen des Tourismus, Tourismus-Management und Tourismus-Marketing, kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Aspekte, Marktstrukturen und Tourismuspolitik analysieren, Marketingstrategien entwickeln
Zugangsvoraussetzungen:
Um zur Tourismusfachwirt-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: eine abgeschlossene Ausbildung als Reise- oder Luftverkehrskaufmann, als Hotelkaufmann, Hotelfachmann, oder Kaufmannsgehilfe im Hotel und Gaststättengewerbe und eine Berufspraxis von mindestens zwei Jahren. Bewerbern für eine Tourismusfachwirt-Weiterbildung mit einer anerkannten kaufmännischen Ausbildung aus anderen Bereichen ist es ebenfalls möglich, an der Prüfung zum Tourismusfachwirt teilzunehmen. Bedingung ist jedoch, dass sie eine dreijährige Berufspraxis nachweisen können. Bewerber ohne kaufmännische Ausbildung müssen über eine fünfjährige Berufspraxis verfügen. Um die Prüfung zum Tourismusfachwirt zu bestehen, sollten Sie außerdem umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Mathematik, Geografie und Datenverarbeitung besitzen.
Prüfung/Abschluss:
IHK-Abschluss als geprüfte Fachwirt/-in oder ein qualifiziertes Zertifikat der Mannheimer Abendakademie nach hausinterner Prüfung.
Fördermöglichkeiten:
Eine Förderung ist grundsätzlich nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), auch Meister-BAföG, möglich.
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen des Tourismus, Tourismus-Management und Tourismus-Marketing, kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Aspekte, Marktstrukturen und Tourismuspolitik analysieren, Marketingstrategien entwickeln
Zugangsvoraussetzungen:
Um zur Tourismusfachwirt-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: eine abgeschlossene Ausbildung als Reise- oder Luftverkehrskaufmann, als Hotelkaufmann, Hotelfachmann, oder Kaufmannsgehilfe im Hotel und Gaststättengewerbe und eine Berufspraxis von mindestens zwei Jahren. Bewerbern für eine Tourismusfachwirt-Weiterbildung mit einer anerkannten kaufmännischen Ausbildung aus anderen Bereichen ist es ebenfalls möglich, an der Prüfung zum Tourismusfachwirt teilzunehmen. Bedingung ist jedoch, dass sie eine dreijährige Berufspraxis nachweisen können. Bewerber ohne kaufmännische Ausbildung müssen über eine fünfjährige Berufspraxis verfügen. Um die Prüfung zum Tourismusfachwirt zu bestehen, sollten Sie außerdem umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Mathematik, Geografie und Datenverarbeitung besitzen.
Prüfung/Abschluss:
IHK-Abschluss als geprüfte Fachwirt/-in oder ein qualifiziertes Zertifikat der Mannheimer Abendakademie nach hausinterner Prüfung.
Fördermöglichkeiten:
Eine Förderung ist grundsätzlich nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), auch Meister-BAföG, möglich.
Zusätzliche Informationen
Preisinformation: Zahlungsmodalitäten und weitere Preisinformationen: Lastschrifteinzug, Rechnung, Ratenzahlung möglich
Praktikum: Nein
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Praktikum: Nein
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Fachwirt/-in für Tourismus (IHK)
2.780 €
MwSt.-frei