Finanzwissen Kompakt (Die wichtigsten BWL-Grundlagen)
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Fernunterricht
Fach- und Führungskräfte aller Funktionsbereiche, die sich mit geringem Zeitaufwand fundierte betriebswirtschaftliche Grundlagen aneignen möchten. Mitarbeiter mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung, die ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten. Assistenzkräfte, die ihren Chef optimal mit dem relevanten finanzwirtschaftlichen Informationsmaterial unterstützen wollen.WIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK-Weiterbildungsberatern, deren tägliche Arbeit auch auf WIS basiert, ist den Besuchern eine zusätzliche Unterstützung sicher.
Meinungen
Themen
- Grundlagen
- BWL
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Für Sie als Mitarbeiter im Unternehmen und Freiberufler werden fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse immer wichtiger!
In Sachen Controlling, Kennzahlen, Bilanzen sowie Finanzen müssen Sie fit sein, um die Folgen Ihres täglichen Handelns abschätzen zu können. Darüber hinaus wirken Sie als Gesprächspartner nochüberzeugender, wenn Sie auch bei„anderen“ Thematiken professionell mitreden und die Aussagen richtig beurteilen.
In diesem Seminar erlernen Sie die betriebswirtschaftlichen Grundlagen komprimiert und praxisbezogen. So lernen Sie den Umgang mit hilfreichen Tools und analysieren anhand konkreter Beispiele– schnell und zielführend. Sie erarbeiten die wesentlichen Kenngrößen des Rechnungswesens und des Finanz- und Kostenmanagements. Zudem erfahren Sie, wie man Bilanzen analysiert, Budgets plant und Kosten kalkuliert.
Im Einzelnen werden behandelt:
Geld- und Güterströme im Unternehmen
- Die Unternehmung als Geld- und Kapitalanlage: Was sind die wichtigsten Ziele im Unternehmen und in der Selbstständigkeit?
- Die Einteilung des Rechnungswesens: Treasury, Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
Finanzbuchhaltung
- Die Bilanz als Grundlage für die Erfassung der Finanzströme: Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
- Verschiedene Varianten des Gewinns: EBT, EBIT, EBITDA und Co.
- Finanzwirtschaftliche Kennzahlen: Rentabilität als Messgröße für den Erfolg
- Exkurs: Kommunikation mit dem Steuerberater– BWA-Analyse
Finanzielles Rechnungswesen
- Gewinn ist nicht gleich Geld!
- Das Umsetzen der Geldziele im Unternehmen: Operative und strategische
- Finanzplanung
- Im Mittelpunkt des Geldflusses: Die Cash-Flow-Analyse
- Investitionsrechnungen und -entscheidungen
Finanzierung im Unternehmen
- Wie kann sich ein Unternehmen finanzieren?
- Fremdfinanzierungen: Wer gibt dem Unternehmen Darlehen?
- Kommunikation mit der Bank: Was ist wichtig für das Kreditgespräch?
Kostenstrukturen und Betrieb
- Wesentliche Inhalte der Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
- Der Kostenrechner: Auf der Suche nach dem Kostentreiber
- Controlling: Grundbegriffe und Abgrenzung
Weitere Anbieter von Veranstaltungen zur beruflichen Weiterbildung finden Sie imWeiterbildungs-Informations-System sowie imKursnet der Bundesagentur für Arbeit .
Direkt zum Seminaranbieter
Finanzwissen Kompakt (Die wichtigsten BWL-Grundlagen)