Führungskräfte-Resilienz-Training
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Fernunterricht
Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen, die ihre persönliche Resilienz stärken möchten
Dozentin: Claudia Bode, Clauduceus Centrum für BalanceWIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK-Weiterbildungsberatern, deren tägliche Arbeit auch auf WIS basiert, ist den Besuchern eine zusätzliche Unterstützung sicher.
Meinungen
Themen
- Führungskräfte
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Widerstandskraft und innere Stärke
Gerade Sie als Führungskraft werden mit vielfältigen belastenden, kognitiv häufig nicht klar einzuordnenden sowie dynamischen Situationen und hoher Unsicherheit konfrontiert. Dabei sind Sie im Dienste der Unternehmensziele alltäglich gefordert, diese Situationen zu bewältigen und gleichzeitig Ihre innere Balance sowie die eigene Gesundheit zu erhalten. Eine Schlüsselqualifikation, um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, ist die Resilienz. Resilienz bezeichnet die innere Stärke, die Widerstandskraft, mit der Menschen Krisen, Belastungen und schwierige Lebenssituationen so meistern, dass sie sogar gestärkt daraus hervorgehen.
Sie erfahren, was Resilienz ist und wie mit vielfältigen belastenden Situationen umgegangen werden kann. Kernthemen: Wie stark ist Ihre aktuelle Widerstandsfähigkeit? | Resilienz und Salutogenese (Gesundheitsentwicklung) | Die 7 Säulen der Resilienz | Welche Bedeutung hat Resilienz für mich als Führungskraft? | Wodurch zeichnen sich resiliente Unternehmen aus? | Persönliche Risikofaktoren | Protektive Faktoren im Umgang mit Belastungen | Anregungenaus dem Stress- und Zeitmanagement | Ansatzpunkte zur Steigerung der psychischen Widerstandskraft
Führungskräfte-Resilienz-Training