Wir verwenden eigene Cookies und solche von Dritten, um Daten über die Nutzungsweise zu sammeln und individuell ausgerichtete Anzeigen zu platzieren. Falls Sie auf dieser Website fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen.
Das Führen mit Zielen (MbO) ist eine lange praktizierte und unbestrittene Methode der Mitarbeiterführung. Trotz des leicht verständlichen Prinzips gibt es bei der Umsetzung in die Praxis eine Reihe von Hürden. Mit dem Training erfahren die Teilnehmer, wie das Führen mit Zielen zum Erfolg geführt werden kann
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Düsseldorf
(Nordrhein-Westfalen, NRW)
Monschauer Str. 7, 40549
Beginn
nach WahlAnmeldung möglich
Hamburg
Beginn
nach WahlAnmeldung möglich
Stuttgart
(Baden-Württemberg)
Beginn
nach WahlAnmeldung möglich
Hinweise zu diesem Kurs
Führungskräfte mit Mitarbeiterverantwortung.
Kenntnisse der kommunikativen Grundlagen sind empfehlenswert.
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Wir überprüfen Ihre Frage, um sicherzustellen, dass sie an die Veröffentlichungsstandards anpasst. Nach Ihren Antworten haben wir auch entdeckt, dass Sie für diesen Kurs möglicherweise nicht anmelden können. Entweder das wegen Ihrer Ausbildung sein können oder Ihrer Lage und so weiter. Auf jedem Fall wird es besser wenn Sie es mit Ihrer Ausbildungsstätte erkären.
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Erfolge dieses Bildungszentrums
2020
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 12 Mitglied auf Emagister
Themen
Inhalte
Grundlagen:Definition ”Führung” - MbO im Kontext mit anderen Führungsmodellen - Fordern und fördern - Die Ziele und deren Definition - Zielhierarchie und -beziehungen - Die Operationalisierung von Zielen - Motivationale AspekteDer Prozess der Zielvereinbarung:Vom Unternehmensziel zu den Zielen der Mitarbeiter - Zielvereinbarung vs. Zieldiktat - Ziele und monetäre AspekteExkurse:Die persönlichen Ziele der Mitarbeiter - Rollen und Rollenkonflikte - Postulate der Kommunikation und die Grenzen der ”objektiven” SichtDie Mitarbeitergespräche:Fallbezogene und summarische Gespräche - Die allgemeine Gesprächsvorbereitung - Bewerbungsgespräch, Einstellungsgespräch, Fehlzeitengespräch, Rückkehrgespräch, Delegationsgespräch, Anerkennungsgespräch, Korrektur- und KritikgesprächDas Zielvereinbarungsgespräch:Spezielle Vorbereitungen - Bewertung der Zielerreichung und Leistung - OrientierungsgesprächSpezielle Gesprächstechniken:Fragetechnik, Einwandsbehandlung, Argumente
Zusätzliche Informationen
Förderung durch z.B. Bildungsprämie und NRW-Bildungsscheck möglichUnterrichtsmethodeVortrag, Diskussion, Übungen, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Reflexionen, Rollensituationen.Beginn am 1.Tag:Beginn: 10:00