Funktionsverlagerung im Konzern
Seminar
In Düsseldorf und München

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
1 Tag
Erfahren Sie, wie die Richterschaft, vertreten durch Dr. Horst-Dieter Fumi, die Neuregelungen interpretiert und beurteilt. Der Entwurf zum BMF-Schreiben „Verwaltungsgrundsätze-Funktionsverlagerung“ wird im April von der Bund/Länder-Arbeitsgruppe nochmals angepasst. Unser Referent Rolf Schreiber arbeitet als Vertreter des Landes NRW daran mit. Tagesaktuelle Informationen sind auf diesem Seminar garantiert.
Gerichtet an: Geschäftsführer sowie Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Abteilungen Steuern Recht Finanzen/Controlling Rechnungswesen/Bilanzen Strategische Planung sowie Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer aus steuer- und wirtschaftsberatenden Unternehmen
Wichtige Informationen
Dokumente
- Funktionsverlagerung im Konzern
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Dr. Dirk Brünninghaus
Steuerberater
Dr. Dirk Brüninghaus, Steuerberater, ist Partner der Verrechnungspreis-Spezialistengruppe und Leiter der Steuerabteilung der Ernst & Young GmbH in Düsseldorf. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Planung und Dokumentation von Verrechnungspreissystemen und innerkonzernlichen Transaktionen sowie der Begleitung steuerlicher Betriebsprüfungen. Er hat aus der Betreuung großer, international tätiger Unternehmen vielfältige Erfahrungen im Bereich des internationalen Steuerrechts.

Dr. Horst Dieter Fumi
Richter am Finanzgericht Köln
Dr. Horst-Dieter Fumi ist Vorsitzender Richter am Finanzgericht Köln. Er war langjähriger Präsidialrichter im 2. Senat des Gerichtes. Dieser Senat ist erstinstanzlich zuständig für Streitigkeiten mit dem Bundeszentralamt für Steuern und damit für Internationales Steuerrecht. Daneben ist Herr Dr. Fumi Gastdozent an der Bundesfinanzakademie.

Rolf Schreiber
Sachgebietsleiter beim Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung
Rolf Schreiber ist Sachgebietsleiter beim Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf I, nachdem er zuvor 15 Jahre als Betriebsprüfer mit dem Tätigkeitsschwerpunkt „Internationales Steuerrecht“ tätig war. Zudem ist er seit 1998 Mitglied der Bund/Länder-Arbeitsgruppe, die die neuen Rechtsgrundlagen in § 1 AStG, Dokumentationsgesetze und BMF-Schreiben zu Verrechnungspreisen vorbereitet hat. Er Autor zahlreicher Fachaufsätze auf dem Gebiet der Verrechnungspreise und Gastdozent an der Bundesfinanzakademie.
Inhalte
- Neu-Regelung zur Einzelbewertung nach § 1 Abs. 3 S. 10 AStG – Mögliche Konsequenzen für die Praxis
- EuGH-Urteil SGI 2010: Europarechtswidrigkeit des § 1 AStG?
- Atomisierung von Funktionen
- Abgleich der deutschen Rechtslage mit OECD und weiteren internationalen Entwicklungen
- Welche Gestaltungs- und Auslegungsspielräume sind gegeben?
- Darstellung und Beurteilung der Methoden zur Bewertung von Funktionsverlagerungen
Zusätzliche Informationen
Funktionsverlagerung im Konzern