Internationale Verrechnungspreise - Vertiefung
Seminar
In Frankfurt Am Main, Düsseldorf und München

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
Die Referenten erläutern Ihnen, wie Sie sich in der Praxis konkret auf die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen einstellen können, die sich durch die Unternehmensteuerreform 2008, das Gesetz zur Umsetzung steuerlicher EU-Vorgaben sowie weiterer steuerlicher Regelungen, die Rechtsverordnung zu Funktionsverlagerungen und weiteren aktuellen BMF-Schreiben ergeben. Sie erhalten außerdem umfangreiche Musterdokumentationen, eine Sammlung der relevanten Rechtsgrundlagen, sowie weiterführende Literatur.
Gerichtet an: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Mitarbeiter von Unternehmen im Bereich Steuern, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen
Wichtige Informationen
Dokumente
- Seminarprogramm
- IF_Internationale Verrechnungspreise - Vertiefung.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Neueste Rechtsprechung
- Musterverträge/ Checklisten
Dozenten

Dr. Axel Nientimp
Steuerberater

Rolf Schreiber
Dipl.-Finanzwirt
Sachgebietsleiter in der Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf
Inhalte
Aktuelle nationale Entwic
- Gesetz zur Umsetzung von EU-Vorgaben 2010
- Funktionsverlagerungsverordnung
- Neue Betriebsstättenbesteuerung (AmtshilfeRLUmsG)
- Internationale Zusammenarbeit (EUAHiG)
Funktionsverlagerung (Praxisbeispiele)
- Ertragswertorientierte Gesamtbewertung inkl. Geschäftswert
- Funktionsverdopplung
- Sofortbesteuerung oder Lizenzierung
- Risiken in Betriebsprüfungen
Bp-Aufgriffe bei Verrechnungspreisen (Praxisbericht)
- Auftragsfertigung (Aufteilung Standortvorteile, Kostenmasse)
- Anhaltende Verluste im Servicegeschäft
- Datenbanken und Jahresendanpassungen
- Unverwertbarkeit von Dokumentationen
Finanztransaktionen
- Bestimmung angemessener Zinssätze
- Rückhalt im Konzern
- Cash pool
- BMF-Schreiben 2011 zur TW-AfA auf Konzerndarlehen
Internationale Verrechnungspreise - Vertiefung