Genehmigung Und Überwachung Von Windkraftanlagen - Beispiele Aus Der Praxis
Seminar
In Duisburg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Duisburg
-
Dauer
1 Tag
Gerichtet an: Windkraftanlagenbetreiber, Planungs- und Ingenieurbü-ros, Vertreter/-innen von Genehmigungs- und Überwachungsbehörden
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Grundlagenseminar für Anlagenbetreiber, Planungs- und Ingenieurbüros sowie Vertreter der Genehmigungs- und Überwachungsbehörden
Windkraftanlagen bedürfen der Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG), so verlangt es die 4. Verordnung zum Bundesimmissionsschutz-Gesetz (4. BImSchV). Die Genehmigungsanforderungen für Windkraftanlagen sind vielfältig und das Genehmigungsverfahren ist komplex. Für eine reibungslose und zügige Durchführung des Genehmigungsverfahrens sind sowohl auf der Seite der Anlagenbetreiber und Planer als auch auf der behördlichen Seite umfangreiche immissionsschutzrechtliche Kenntnisse, zusätzlich bau- und bauleitplanungsrechtliches Wissen sowie mehrjährige Praxiserfahrungen notwendig.
Das Seminar stellt die für Windkraftanlagen relevanten rechtlichen Regelungen, insbesondere diejenigen aus dem Bau-, Bauleitplanungs- und Immissionsschutzrecht, in umfassender Weise vor und erläutert die Anwendung und Auslegung der Vorschriften ausführlich anhand von Praxisbeispielen.
Thematische Schwerpunkte werden u.a. sein:
- Bau- und Bauleitplanungsrechtliche Regelungen
- Genehmigungsverfahren und –voraussetzungen nach dem BImSchG
- Umweltverträglichkeitsprüfung
- Windenergieerlass in Nordrhein-Westfalen
- Landschafts- und Naturschutz
- Schattenwurfverhalten
- Geräuschemissionen und –immissionen
- Windkraftanlagen in der behördlichen Überwachung
Genehmigung Und Überwachung Von Windkraftanlagen - Beispiele Aus Der Praxis