Geprüfter Meister / Geprüfte Meisterin für Kraftverkehr (IHK)
Seminar
Blended learning in Berlin, Münster, Stuttgart und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Methodik
Blended
-
Ort
Das Zentrum WIS IHK präsentiert das folgende Programm, mit dem Sie Ihre Kompetenzen stärken sowie Ihre gesteckte Ziele erreichen können. In dem Kurs zu dieser Schulung gibt es verschiedene Module zur Auswahl und Sie können mehr über die angebotenen Thematiken erfahren. Einfach anmelden und Zugang zu den folgenden Themen erhaltenDer Bereich der Transport-Logistik hat in den letzten Jahren einen rasanten Umschwung erlebt. Dadurch sind auch die Anforderungen an die Führungskräfte in diesem Bereich erheblich gestiegen. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, ist die Fortbildungsprüfung im Bereich Kraftverkehr (bekannt als Kraftverkehrsmeister) neu geordnet worden. Der Abschluss lautet nun Geprüfter Meister für Kraftverkehr*. Aspekte wie Fuhrparktechnik und Fuhrparkmanagement nehmen ab sofort einen größeren Stellenwert ein. Die neue Verordnung ist am 1. März /02/ in Kraft getreten.
Geprüfte Meister für Kraftverkehr übernehmen Fach-, Führungs- und Organisationsaufgaben in Transportunternehmen. Sie gewährleisten die Einsatzbereitschaft des Fuhrparks und planen bzw. überwachen Transportvorgänge und Beförderungsdienstleistungen.
Die Meisterprüfung ist bundesweit einheitlich geregelt. An unseren Standorten bieten wir Ihnen die Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung in Vollzeit (zwischen 6 und 8 Monate) bzw. in Teilzeit (zwischen 18 und 24 Monate) an.
Die Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung zählen zu den Weiterbildungen, die gemäß Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz finanziell gefördert werden können, z.B. durch einen Beitrag zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Darüber hinaus können Teilnehmer/innen monatliche Beiträge zum Lebensunterhalt erhalten. Weitere Informationen vermittelt Ihnen gerne unser Ansprechpartner.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Lern- und Arbeitsmethodik
Grundlegende Qualifikationen:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
Handlungsspezifische Qualifikationen:
I. Fuhrparktechnik und Fuhrparkmanagement
- Fuhrparktechnik
- Fuhrparkmanagement
II. Organisation und Kommunikation:
- Betriebliches Kostenwesen und Controlling
- Planung, Steuerung und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Qualitätsmanagement
III. Führung und Personal:
- Personalführung
- Personalentwicklung
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen (Ausbilder-Eignung)**:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildungsplan planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Direkt zum Seminaranbieter
Geprüfter Meister / Geprüfte Meisterin für Kraftverkehr (IHK)