Logistikmeister (m/w) (IHK), Teilzeit (samstags) 20 Monate
IHK
In Köln, Bochum, Duisburg und an 8 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
IHK berufsbegleitend
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
700h
-
Dauer
20 Monate
Der geprüfte Logistikmeister (m/w) findet in Teilzeit (samstags) statt und dauert ca. 20 Monate. Innerhalb der gesetzlichen Schulferien ist überwiegend frei.
Die MeisterAkademie Graf bietet neben attraktiven Rahmenbedingungen wie lernoptimierte Stundenpläne und angenehmen Räumlichkeiten auch einen Rund-um-Service und professionelle Dozenten an.
Wichtige Informationen
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Bei der Weiterbildung geprüften Logistikmeister (m/w), soll der zukünftige Meister das notwenige Know-how z.B. für Führungspositionen erlernen. Der Logistikmeister ist hauptsächlich bei mittleren und größeren Unternehmen als Bindeglied zwischen dem Management und den Beschäftigten angesiedelt.
Die Weiterbildung richtet sich an Berufstätige im gewerblich-technischen Bereich, die sich zum geprüften Logistikmeister (m/w) weiterbilden möchten.
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" wird zugelassen, wer Folgendes nachweist: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der den Logistikberufen zugeordnet werden kann oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufserfahrung oder eine mindestens vierjährige Berufserfahrung. Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" wird zugelassen, wer Folgendes nachweist: das Ablegen des Prüfungsteils "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und zu den im Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" Punkt 1. bis 3. genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufserfahrung. Die geforderte Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Logistikmeisters haben. Die Voraussetzungen der Zulassung müssen vor dem jeweiligen Prüfungsteil erfüllt sein, spätestens zu dem Zeitpunkt, in dem über den Antrag auf Zulassung zur Prüfung entschieden wird. Der Nachweis über den Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse (Ausbildung der Ausbilder / Ausbilderschein) ist gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung vor Beginn der letzten schriftlichen Prüfungsleistung zu erbringen.
Nach der Informationsanfrage bekommt der Interessent umgehend Informationen via Mail oder postalisch zugesandt. Gerne kann im Vorfeld auch ein umfangreiches Beratungsgespräch geführt werden.
Meinungen
Themen
- Führungskompetenz
- Betriebliches Kostenwesen
Inhalte
Ausbildung der Ausbilder / Ausbilderschein:
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Ausbildung durchführen
Ausbildung abschließen
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen:
Rechtsbewusstes Handeln
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen:
Handlungsbereich "Organisation, Führung und Kommunikation"
Betriebliches Kostenwesen
Qualitätsmanagement
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich "Führung und Personal"
Personalführung
Personalentwicklung
Handlungsbereich "Spezialisierungsgebiete"
Logistikprozesse
Logistikmeister (m/w) (IHK), Teilzeit (samstags) 20 Monate