Geprüfter Veranstaltungsfachwirt (IHK)
-
Es gab wenige Online Seminare. Ich wünsche mir mehr Online Kurse. Im Großen und Ganzen alles im Ordnung.
← | →
-
Studieren bei IST ist eine gute Entscheidung. Gute Betreuung. Verständliche Online Seminare. Gute und flexible Zahlungsmethoden.
← | →
IHK
In Düsseldorf

Beschreibung
-
Kursart
IHK berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Düsseldorf
-
Dauer
18 Monate
-
Beginn
August
weitere Termine
Die Weiterbildung wird von Dozenten aus der Veranstaltungspraxis durchgeführt und die Inhalte werden auf Grundlage jahrelanger Erfahrung vermittelt. Dabei orientieren sich die Inhalte am Rahmenlehrplan der Industrie- und Handelskammer, so dass Sie auf alle prüfungsrelevanten Inhalte ausreichend vorbereitet werden. Zusätzlich werden aktuelle Themen wie „Green Meetings“ oder „Compliance“ integriert.
Sie lernen, wie Sie Märkte analysieren und Marktchancen definieren und erwerben Fachkenntnisse in Projekt-, Qualitäts- und Personalmanagement. Kundenakquisition, die Zusammenarbeit mit Eventgewerken und Veranstaltungsgastronomie werden ebenfalls thematisiert., wenn Sie an diesem Kurs teilnehmen. Emagister würde darauf bestehen, dass einem vor allem die Bildung der Grundstein der Menschen ist und das heisst, dass Ihre berufliche Zukunft darin liegt. Aus diesem Grund, empfehlen wir Ihnen gerne dieses hervorragende Seminar, dass Ihnen hilfen wird, Ihre Kenntnisse zu entwickeln.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Sie erhalten umfassendes Wissen in den Bereichen der Planung, Management und Steuerung von betriebswirtschaftlich erfolgreichen Events.
Veranstaltungskaufleute, Veranstaltungstechniker, Mitarbeiter aus der Veranstaltungs- und Hotelbranche sowie Mitarbeiter mit eventspezifischen Tätigkeitsschwerpunkt
Es gelten die Zulassungsvoraussetzungen der IHK.
Meinungen
-
Es gab wenige Online Seminare. Ich wünsche mir mehr Online Kurse. Im Großen und Ganzen alles im Ordnung.
← | →
-
Studieren bei IST ist eine gute Entscheidung. Gute Betreuung. Verständliche Online Seminare. Gute und flexible Zahlungsmethoden.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Juan
Anonym
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 14 Mitglied auf Emagister
Themen
- Eventmanagement
- Management
- Eventplanung
- Veranstaltung
- Planung
- Veranstaltungskaufmann
- Eventmanager/ Eventmanagerin
- Veranstaltungsmanagement
- Fachwirt
- Event
Dozenten

N.N. N.N.
N.N.
Inhalte
Der Abschluss als „geprüfter Veranstaltungsfachwirt (IHK) gilt als „Meisterprüfung“ der Veranstaltungsbranche.
Die Inhalte dieser Weiterbildung werden Ihnen über 22 Studienheften, 4 Präsenzphasen und 4 Fallstudien vermittelt.
Die Weiterbildung dauert 18 Monate und startet jeweils im Februar und August.
Die Studiengebühren betragen insgesamt 3.564 Euro, was 18 monatlichen Raten à 198 Euro entspricht.
Volkswirtschaftslehre
Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre - volkswirtschaftliches Rechnungswesen - Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Arbeitsmethodik
Zeitmanagement - Protokoll- und Berichtstechniken - Problemanalyse und Entscheidungsfindung - Kommunikationstechniken - Verhandlungs- und Verkaufstechniken
Betriebswirtschaftslehre
Grundbegriffe und Abgrenzung der Betriebswirtschaftslehre - betriebliche Funktionen - Risikomanagement
Fallstudie 1 - Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Anwendungsbezogene Fallstudien zu ausgesuchten Themengebieten aus dem Bereich der Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Rechnungswesen
Buchführung - Kosten- und Leistungsrechnung - Controlling - Steuern
Fallstudie 2 - Rechnungswesen
Anwendungsbezogene Fallstudien zu ausgesuchten Themengebieten aus dem Bereich Rechnungswesen
Recht und Steuern I + II
rechtliche Zusammenhänge - Schuldrecht - Sachrecht - Handelsgesetzbuch - Arbeitsrecht - Grundlagen und Grundbegriffe, Einkommenssteuer - Körperschaftssteuer - Umsatzsteuer - Gewerbesteuer - Bewertungsgesetz
Fallstudie 3 - Recht und Steuern
Anwendungsbezogene Fallstudien zu ausgesuchten Themengebieten aus dem Bereich Recht und Steuern
Unternehmensführung
Aufgaben der Unternehmensführung - Phasen des Managementprozesses: von der Zielbildung zur Kontrolle - Aufbau und Organisation eines Unternehmens
Fallstudie 4 - Unternehmensführung
Anwendungsbezogene Fallstudien zu ausgesuchten Themengebieten aus dem Bereich der Unternehmensführung
Tipps und Tools zur Prüfungsvorbereitung
Vorbereitung IHK Prüfung 1. Teil
Wiederholung der einzelnen Qualifikationsbereiche und Anwendung auf Situationen aus der beruflichen Praxis
Handlungsfelder im VeranstaltungsbereichVeranstaltungsorganisation
Grundlagen - rechtliche Aspekte - Eventmanagement: Planung, Vorbereitung und Durchführung eines Events - Ergebniskontrolle und Nachbereitung
Budgetplanung
Budgetplanung im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang - Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung und Eventbudgetierung - Kalkulation und Kosten von Marketing-, Sport- und Non-Profit-Events - Controlling und Steuerung
Analysieren von Märkten und Definieren von Marktchancen
Beobachten, Analyse und Segmentieren von Märkten - Entwickeln von Marketingstrategien - Marktforschung - Zielerreichung
Tagungs-, Kongress- und Messewesen in Deutschland
Grundlagen: Zahlen und Fakten, Träger und Akteur - Messekalkulation - Personaleinsatz - Planung und Organisation von Kongressen - Tagungen und Messen
Eventmarketing
Marketing-Management - Marketing-Planung - Erlebnis-Marketing
Kundenorientierung in der Veranstaltungsbranche
Der König Kunde - Informationen zur Konzepterstellung - Ziele, Zielformulierung & Zielgruppe - Kommunikationstheoretische Grundlagen - Interaktion & Partizipation - Zufriedenheit & Qualität - Steuerrelevante Begriffe
Kreative und schlagkräftige Events entwickeln
Briefing und Re-Briefing - Creative Producing mit Struktur: Kreativitätstechniken, Ideenentwicklung im Team, Ideenskizze - Dramaturgie und Inzenierung - Konzeption
Gewerke im Eventmanagement und Eventlogistik
Event-Technik - Event-Catering - Briefen von Künstlern, Akteuren, Dienstleistern u.a. - Logisitik - Location und Infrastruktur - Regie- und Kommandoline
Erfolgreiche Kundenveranstaltungen
Beschwerdemanagement - Präsentationstraining
Akquisition von Kunden sowie kundenorientierte Vermarktung von Veranstaltungen
Analyse von Kundenprofilen und Vertriebswegen - Aufbau eines Marketingcontrollings - Einsatz eines Kundenbeziehungsmanagements
Eventcontrolling
Effizienzkontrolle - Messinstrumente - Ergebnisdokumentation und -interpretation
Personalführung und Controlling
Gesellschaftliche Entwicklungen - Führung als übergreifendes Konzept -Wissensmanagement - Anforderungen und Herausforderungen an eine Führungskraft - Balanced Scorecard
Personalführung und Kommunikation + Vorbereitung IHK-Prüfung 2. Teil
Kritikgespräche - Motivationsgespräche - Beurteilungsgespräche - inhaltliche Vorbereitung auf den 2. Teil der IHK-Prüfung
Management im VeranstaltungsbereichEvent- und Medienmanagement
Veranstaltungsmanagement - Incentives - Grundlagen des Medienmanagements - Krisen-PR
Projektmanagement
Projektvorbereitung, -planung und -durchführung - Projektcontrolling - Akteure im Projekt
Personalmanagement
erfolgreiche Personalführung - Instrumente - Personalverwaltung und -controlling - Entgeltpolitik
Teammanagement
Einsatz von Teams - Teambuilding - Teamcoaching - Mit- und Gegenspieler
Qualitäts- und Kundenmanagement
Prozess des Qualitätsmanagements - Instrumente und Techniken des Qualitätsmanagements
Geprüfter Veranstaltungsfachwirt (IHK)