Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung im Betrieb
Seminar
In Garmisch-Partenkirchen, Berlin, Nürnberg und an 8 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
3 Tage
Gesundheit und Arbei? Definition und Dimensionen der Gesundhei? Belastungen, Beanspruchungen und Ressource? Gesundheitssituation in Betriebe? Das betriebliche Gesundheitsmanagemen? Organisationsmöglichkeiten im Betrie? Ziele definiere? Instrumente und Methoden anwende? Maßnahmen festlegen und umsetze? Regelmäßige Erfolgskontroll?
Gerichtet an: Betriebsräte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
- Gesundheit und Arbeit
- Definition und Dimensionen der Gesundheit
- Belastungen, Beanspruchungen und Ressourcen
- Gesundheitssituation in Betrieben
- Das betriebliche Gesundheitsmanagement
- Organisationsmöglichkeiten im Betrieb
- Ziele definieren
- Instrumente und Methoden anwenden
- Maßnahmen festlegen und umsetzen
- Regelmäßige Erfolgskontrolle
- Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Pflichten des Arbeitgebers
- Förderung und Zuschüsse
- Themen der Gesundheitsförderung - Grundlagen, Krankheitsbilder, Maßnahmen
- Körperliche und psychische Erkrankungen / Belastungen
- Stress, Burnout, Ernährung
- Work-Life-Balance
- Bildschirmarbeitsplatz
- Schicht- und Nachtarbeit
- Gesunde Führung
- Umsetzung von Projekten zur Gesundheitsförderung
- Häufige Probleme bei der Umsetzung
- Die Geschäftsführung überzeugen
- Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung
- Weitere Lösungsansätze
Leistungsstarke Mitarbeiter, geringe Fehlzeiten, gutes Betriebsklima und zufriedene Kunden: Betriebliches Gesundheitsmanagement bringt klare Vorteile - für die Beschäftigten und das Unternehmen! Es lohnt sich also wirklich, dass sich Betriebsräte hier stark machen. In diesem praxisorientierten Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen aufbauen. Dabei liegt der Schwerpunkt ganz klar auf alltagstauglichen, leicht umsetzbaren Konzepten zur Gesundheitsförderung. Ob ergonomisch-ideale Arbeitsplätze, Rücken-Workshops, gesunde Ernährung oder Anti-Stress-Maßnahmen: Wir sagen Ihnen, was in Ihrem Betrieb alles machbar ist. -
- Gesundheit und Arbeit
- Definition und Dimensionen der Gesundheit
- Belastungen, Beanspruchungen und Ressourcen
- Gesundheitssituation in Betrieben
- Das betriebliche Gesundheitsmanagement
- Organisationsmöglichkeiten im Betrieb
- Ziele definieren
- Instrumente und Methoden anwenden
- Maßnahmen festlegen und umsetzen
- Regelmäßige Erfolgskontrolle
- Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Pflichten des Arbeitgebers
- Förderung und Zuschüsse
- Themen der Gesundheitsförderung - Grundlagen, Krankheitsbilder, Maßnahmen
- Körperliche und psychische Erkrankungen / Belastungen
- Stress, Burnout, Ernährung
- Work-Life-Balance
- Bildschirmarbeitsplatz
- Schicht- und Nachtarbeit
- Gesunde Führung
- Umsetzung von Projekten zur Gesundheitsförderung
- Häufige Probleme bei der Umsetzung
- Die Geschäftsführung überzeugen
- Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung
- Weitere Lösungsansätze
Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung im Betrieb