Kurs derzeit nicht verfügbar
Grundlagen des Personalmanagements
Seminar
In Nürnberg ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Gutes Personalmanagement ist wesentlich für den Erfolg moderner Unternehmen.
Lernen Sie die Elemente und die innere Logik des Human Resources Managements und grundlegende Fachkompetenzen für die Personalarbeit kennen und erfahren Sie, wie vielfältig und interessant Personalarbeit ist.
Hinweise zu diesem Kurs
Sie lernen die operativen und strategischen Möglichkeiten und Kompetenzen des Personalmanagements kennen. Sie erhalten einen Überblick über die Instrumente des modernen Personalmanagements und entscheiden fundiert, welche Tools Sie in Ihrem Unternehmen nutzen wollen. Sie kennen die grundlegenden Methoden der Personalarbeit und deren Nutzen für alle Unternehmensbereiche.
Führungskräfte und Personalverantwortliche im Mittelstand, Sachbearbeiter im Personalwesen und Assistenten im Human Resources Management (HRM)
Meinungen
Themen
- Grundlagen des Personalmanagements
- Die besondere Rolle des Personalwesens
- Personalmanagement
- Erfolg
- Logik
- Human Resources
- Grundlagen
- Erfolg bei
- Besonderes Rollenverständnis
- Kommunikation
Dozenten

Dozenten der GRUNDIG AKADEMIE
Management
Inhalte
Gutes Personalmanagement ist wesentlich für den Erfolg moderner Unternehmen.
Lernen Sie die Elemente und die innere Logik des Human Resources Managements und grundlegende Fachkompetenzen für die Personalarbeit kennen und erfahren Sie, wie vielfältig und interessant Personalarbeit ist.
Führungskräfte und Personalverantwortliche im Mittelstand, Sachbearbeiter im Personalwesen und Assistenten im Human Resources Management (HRM)
Ihr Nutzen- Sie lernen die operativen und strategischen Möglichkeiten und Kompetenzen des Personalmanagements kennen.
- Sie erhalten einen Überblick über die Instrumente des modernen Personalmanagements und entscheiden fundiert, welche Tools Sie in Ihrem Unternehmen nutzen wollen.
- Sie kennen die grundlegenden Methoden der Personalarbeit und deren Nutzen für alle Unternehmensbereiche.
Trainerinput, Diskussion im Plenum, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Einzel- und Gruppenübungen, Simulation von Projektaufgaben mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, Erfahrungsaustausch, (Selbst-) Reflektion, Analyse von Praxisbeispielen
SchwerpunkteGrundlagen des Personalmanagements- Organisation eines modernen Personalwesens
- AKV - Aufgaben – Kompetenzen – Verantwortung
- Strukturen und Prozesse im HRM
- Personalwesen im Spannungsfeld von Führungskräften, Mitarbeitern und Betriebsräten
Zusätzliche Informationen
Dauer
2 Tage
09:00 – 17:00 Uhr
Grundlagen des Personalmanagements