Handwerksmeister Teil 3
Kurs
In Hameln

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Hameln
-
Dauer
4 Wochen
Gerichtet an:
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Über die Meisterprüfung
Der Handwerksmeister und die Handwerksmeisterin haben in Deutschland einen hohen Stellenwert. Sie verfügen über ein profundes technisches Können und vertiefte Kenntnisse der Betriebswirtschaft.
Der Meister ist durch seine Dreifachqualifikation ein Spezialist für sein Fachgebiet, Ausbilder und Unternehmer. Er nimmt neue Verfahrens-, Informations-, und Kommunikationstechniken in die eigenen Arbeitsabläufe und Leistungsangebote auf und setzt sie um. Die Nachwuchsförderung ist ein fester Bestandteil einer zukunftsorientierten Strategie.
Ein Meister kann auch als Angestellter in gehobener Position in einem Betrieb tätig sein.In die Meisterprüfung ist die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) integriert. Von einem Meister geleitete Betriebe dürfen sich als Meisterbetrieb bezeichnen.
Die Meisterprüfung umfasst vier selbständige Prüfungsteile. Sie können unabhängig voneinander absolviert werden:
- Teil I: Praktische Prüfung
- Teil II: Fachtheoretische Prüfung
- Teil III: Betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Prüfung
- Teil IV: Berufs- und arbeitspädagogische Prüfung
Die Teile I und II sind auf die jeweilige Meisterausbildung speziell ausgerichtet. Die Teile III und IV sind für alle Handwerksmeister gleich, so dass jeder zukünftige Handwerksmeister - egal welche Fachrichtung - diese in unserer Akademie absolvieren kann.
Die Prüfung des Teiles III wird durch die Handwerkskammer Hannover abgenommen, und ist bundesweit anerkannt.
Handwerksmeister Teil 3