IAS/IFRS
Seminar
In München, Hamburg, Frankfurt Am Main und an 7 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
15h
-
Dauer
2 Tage
IAS/IFRS
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Vorschriften
- Anlagen
- Vorräte und Rückstellungen
Inhalte
Fortgeschrittene
Zielgruppe:
Controlling, Marketing employees
Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse im Bereich Controlling oder Buchhaltung
Methode:
Vortrag und Diskussion, Konkrete Einzel- und Gruppenarbeit mit Übungen.
Seminarziele:
In diesem Seminar lernen Sie die Umstellung der Rechnungslegung auf den internationalen Standard IAS/IFRS. Das übergeordnete Ziel ist die direkte Vermittlung von Informationen über den direkten Wert des Unternehmens. Somit bewegen sich die beiden Disziplinen Buchhaltung und Controlling immer mehr aufeinander zu.
Themen:
A. Einführung
Das HGB in Deutschland - IFRS in der Handelsbilanz - Freiwillige Anwendung - Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - Überblick über das IFRS - IFRS und IFRIC
B. Vorschriften
Berichte - Bestandteile eines Abschlusses - Gesamtergebnisrechnung - Gewinn und Verlustrechnung GuV nach verschiedenen Verfahren - Bilanzgliederung - Eigenkapitalspiegel - Geschäftsbereiche
C. Anlagen
Sachanlagen - Bewertungsvorschriften - Anschaffungs- und Herstellungskosten - Abschreibungsverfahren und Nutzungsdauer - Impairmenttest - Immobilien - Wertpapiere
D. Vorräte und Rückstellungen
Bewertungsregeln - Kosten - Fertigungsaufträge - Ausweisvorschriften - Leasing - Offenlegungspflicht - Schulden - Rückstellungen - Eventualverpflichtungen - Bewertungen - Latente Steuern
Unsere dozenten
Herr Marcus Wiederstein studierte Elektrotechnik in Bochum und Dortmund und absolvierte danach eine kaufmännische Ausbildung bei der SGD zunächst als Buchhalter und dann als Controller. Er arbeitet seit mehr als 10 Jahren als Dozent für Themen im Bereich Controlling und Führung. Als Berater und Projektleiter führt Herr Wiederstein Projekte im Bereich Business Solutions (Data Warehousing, betriebliche Anwendungsentwicklung) für Kunden in D, A und CH durch. Er ist auch als Fachbuch-Autor für Datenbanken tätig. Im Zuge seiner Autorentätigkeit gründete er den Comelio Medien Verlag und setzte sich intensiv mit den Bestimmungen rund um das Urheberrechtsgesetz auseinander.
Veröffentlichungen:
- "MS SQL Server 2012 - T-SQL Abfragen und Analysen" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-69-9)
- "SQL und relationale Datenbanken" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-52-1)
Projekte:
Er führt Projekte im Bereich Software-Entwicklung durch und ist für das Controlling bei diesen Projekten verantwortlich. Die Projekte selbst sind meist betriebswirtschaftliche Anwendungen mit Ableitung von Kennzahlen und Analysekomponenten für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und dem Einsatz in Controlling und der Unternehmensführung.
Webseite:
- http://www.marcus-wiederstein.de
- http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Wiederstein
Zusätzliche Informationen
IAS/IFRS