Identität reflektieren - Kommunikation verbessern. Umgang mit kulturellen Unterschieden
Seminar
In Köln

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Köln
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Förderung der - eigenen Kommunikationsfähigkeit - der individuellen Kompetenzen in pädagogischen (Konflikt-)Situationen - interkulturellen Kompetenzen im Umgang mit kultureller Vielfalt im Alltag.
Gerichtet an: Menschen, die im pädagogischen Bereich tätig sind.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Tätigkeit (haupt- oder ehrenamtlich) in pädagogischem Bereich.
Meinungen
Themen
- Interkulturelle Kommunikation
- Konfliktlösung
Dozenten

Hanna Göhler
Ethnologin M.A.
www.pano-rama.org

Lidia Szabo
Kommunikation
Psychotherapeutin (Heilpraktiker)
Inhalte
Seminar: „Identität reflektieren - Kommunikation verbessern.
Umgang mit kulturellen Unterschieden“.
Inhalte: Reflexion des Kommunikationsverhaltens, Interkulturelle Kompetenz, Anti-Diskriminierender Umgang mit Mitmenschen.
Was uns besonders macht?
- Der Anti-Bias-Ansatz = Vorurteilsbewusst und antidiskriminierend Handeln!
- Erfahrung und Enthusiasmus
- Fundiertes Wissen und Ausbildungen
- Wertschätzender Umgang mit Teilnehmenden
- Zielorientiertes Arbeiten
Die TrainerInnen sind Experten für genannte Themen und verfügen über Studium, langjährige Zusatzausbildungen und Berufserfahrung.
Unsere Prinzipien in den Seminaren, Beratungen, Trainings entsprechen einer systemisch-konstruktivistischen Grundhaltung. Wir arbeiten sehr alltagsnah, handlungs- und lösungsorientiert.
Identität reflektieren - Kommunikation verbessern. Umgang mit kulturellen Unterschieden