Inhouse Schulung: Leistungsdiagnostik im Ausdauer- und Gesundheitssport (Spiroergometrie und Laktatanalyse in Theorie und Praxis)
Seminar
In Nach Absprache

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
Nach absprache
-
Dauer
nach Vereinbarung
-
Beginn
nach Wahl
Verstehen der physiologischen Grundlagen des Energiestoffwechsels: Arbeiten mit Spiroergometriesystemen: Spiroergometrische Parameter zur Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit: Erarbeitung von Trainingsempfehlungen und Trainingssteuerung anhand der Testdaten; Darstellung und Diskussion verschiedener spiroergometrischer Testprofile.
Gerichtet an: Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Sportlehrer, Sportwissenschaftler, Sportmediziner, Trainer, Physiotherapeuten und Ausdauersportler mit großem Interesse an der spiroergometrischen Leistungsdiagnostik und deren Umsetzung in die Trainingspraxis.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Schulung
- Diagnostik
- Medizin
- Sportwissenschaften
- Leistungsdiagnostik
- Training
- Trainingswissenschaft
- Sportmedizin
- Radsport
- Laufsport
- Triathlon
- Ausdauersport
- Mannschaftsport
Dozenten

Mirco Smerecnik
Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie, Laktatanalytik)
Studium: Diplom Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule in Köln; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Sporthochschule in Köln am Institut für Trainings- und Bewegungslehre und am Institut für Anatomie und Physiologie; Selbständiger Leistungsdiagnostiker und Tätigkeit als Berater, Referent und Coach im Sport- und Gesundheitswesen (Schwerpunkte: Ausdauerdiagnostik u. Spiroergometrie)
Inhalte
Die Spiroergometrie gehört zu den ältesten Methoden die körperliche Leistungsfähigkeit zu diagnostizieren. Dabei sind bisher die Ergebnisse fast ausschließlich klinisch interpretiert worden. In dieser Inhouse Schulung werden die Grundlagen und die Ergebnisse von spiroergometrischen Untersuchungen sportpraktisch betrachtet. Es wird ein direkter Bezug zur sinnvollen Trainingssteuerung insbesondere für Ausdauersportler hergestellt. Gängige Begriffe wie Maximale Sauerstoffaufnahme, ventilatorische und anaerobe Schwelle und Energiestoffwechsel werden anhand von durchgeführten Stufentests dargestellt und interpretiert.
Erfahrene Leistungsdiagnostiker vermitteln neben den theoretischen Grundlagen wichtige praktische Anwendungsbeispiele.
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Die Inhouse Schulung ist als Eintagesschulung geplant. Wir stimmen den Umfang aber gerne auf Ihr Zeitbudget ab.
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Inhouse Schulung: Leistungsdiagnostik im Ausdauer- und Gesundheitssport (Spiroergometrie und Laktatanalyse in Theorie und Praxis)