Kurs derzeit nicht verfügbar
Innovative Geschäftsmodelle gestalten - Erfolgreich und zukunftsstark in disruptiven Märkten
Seminar
In Mannheim ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Dauer
2 Tage
Sie möchten mit System die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells prüfen, Disruptionen frühzeitig erkennen und neue Marktchancen wahrnehmen? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Seminar „Innovative Geschäftsmodelle gestalten - Erfolgreich und zukunftsstark in disruptiven Märkten“ entwickeln Sie Ihr erfolgreiches Geschäftsmodell in disruptiven Märkten! Auf emagister.de stellt Ihnen das Forum Institut für Management GmbH wichtige Informationen zur Verfügung.
Durch Globalisierung und Digitalisierung verändern sich Märkte mit zunehmend schneller. Sogar Unternehmen, die sich seit Jahrzehnten erfolgreich behaupten, müssen Ihr Geschäftsmodell stetig hinterfragen und anpassen. Die Fähigkeit, Disruptionen frühzeitig zu erkennen, das eigene Geschäftsmodell anzupassen, zu optimieren oder sogar neu zu erfinden, entscheidet heute mehr denn je über Ihre Wettbewerbsfähigkeit, um auch in Zukunft zu bestehen.
Daher lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie die entscheidenden Schlüsselfaktoren Ihres unternehmerischen Konzepts ermitteln und eingehend überprüfen. Lernen Sie dank Experten wichtige Tools und Techniken kennen, und entwickeln Sie neue Ideen. Anschließend können Sie mit System innovative Geschäftsmodelle entwickeln, Produkte für Kunden schaffen und neue Märkte erschließen. Hinterfragen Sie das eigene Geschäftsmodell oder erfinden Sie neu!
Interessiert? Dann fragen Sie doch nach mehr Informationen!
Hinweise zu diesem Kurs
Das Seminar wurde konzipiert für Mitglieder aus Geschäftsführung und Vorständen sowie für Fach- und Führungskräfte aus dem Business Development, Unternehmenssteuerung und -strategie, Innovationsmanagement und Geschäftsfeldentwicklung, Marketing, Vertrieb, Produkt-, Prozess- und Key-Accountmanagement sowie F&E, die mit System die Zukunftsfähigkeit ihres Geschäftsmodells prüfen, Disruptionen frühzeitig erkennen und neue Marktchancen wahrnehmen wollen.
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 14 Mitglied auf Emagister
Themen
- Entwicklung
- Business
- Innovationsmanagement
- Kreativitätstechniken
- Globalisierung
- SWOT-Analyse
- Geschäftsmodellentwicklung
- Geschäftsmodellinnovation
- Innovationsentwicklung
- Strategien zur Geschäftsmodellentwicklung
- So bewerten Sie Risiken und erkennen Chancen
- Business Model Canvas
- Blue-Ocean-Strategie
- Geschäftsmodellbeschreibung
- PEST-Analyse
- Systematische Ableitung von Marktpotenzialen
Dozenten

Kai Pastuch
Managing Partner, Prof. Roll & Pastuch - Management Consultants, Köln

Prof. Dr. Christian Czarnecki
Wirtschaftsinformatik, Hochschule Hamm-Lippstadt
Inhalte
- Methoden und Strategien zur Geschäftsmodellentwicklung
- Megatrends, die Branchen und Märkte verändern
- Bewerten Sie Ihr eigenes Geschäftsmodell
- 7 Mythen im Innovationsmanagement
- So bewerten Sie Risiken und erkennen Chancen
- Mit den richtigen Kreativitätstechniken zur Geschäftsmodell-, Produkt- und Serviceinnovation
Details zum Ablauf
1. Tag: 9:30 - 18:30 Uhr
2. Tag: 9:00 - 17:30 Uhr
1.Tag
Bedeutung des Innovationsmanagements
- Bedeutung von Innovationen und des Innovationsmanagements zur systematischen Innovationsentwicklung
- Die gängigsten Mythen und häufigsten Fehler im Innovationsmanagement
- Pragmatische Ansätze aus der Praxis, die wirklich funktionieren
- Business Model Canvas (A. Osterwalder) zur systematischen Geschäftsmodellentwicklung
- Blue-Ocean-Strategie (W. Chan Kim) zur Entwicklung neuer Märkte
- Abbildung des eigenen Geschäftsmodells mit dem Business Model Canvas in Kleingruppen
Thomas Kandolf, M.A.
- Methoden und Vorgehen zur Erarbeitung nachhaltiger Geschäftsmodelle in der Industrie
- Systematisches Vorgehen bei der Entwicklung wirkungsvoller Geschäftsmodellinhalte
- So erarbeiten wir ein systematisches Geschäftsmodell
- Wie wir unser Geschäftsmodell mit relevanten Inhalten zum Leben erwecken
- Systematische Analyse von Einflussfaktoren auf Erfolg und Misserfolg von Unternehmen (SWOT-Analyse, PEST-Analyse, ...)
- Vorstellung und Diskussion aktueller Megatrends (Digitalisierung, Internet der Dinge, Demographischer Wandel, Ökologisierung, Globalisierung, ...)
- Vorstellung des eigenen Geschäftsmodells (Business Model Canvas)
- Einfluss der Megatrends auf die jeweiligen Geschäftsmodelle (Diskussion zu Chancen und Risiken/Anwendung der PEST-Analyse)
Vorstellung Kreativitätstechniken I
- Vorstellung von allgemeinen Kreativitätstechniken zur Geschäftsmodellinnovation (Brainstorming, Mind Mapping, Six Thinking Hats, ...)
- Vorstellung von Kreativitätstechniken zur systematischen Produkt- und Serviceinnovation (Osborne-/SCAMPER-Checkliste, ...)
- Erarbeitung neuer Geschäftsmodelle/Produkt- und Serviceinnovationen in Kleingruppen
- Anwendung Kreativitätstechniken und Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung
- Vorstellung und Diskussion der Arbeitsergebnisse aus den Kleingruppen
Dr. Peter Kaiser
- So können kleine und mittlere Unternehmen ihre Innovationskraft steigern
- Braucht es dafür ausgeklügelte Innovationssysteme?
- Die Bedeutung einer Unternehmenskultur auf den Innovationserfolg
- Wie kann man auch "die kleine Innovation für Zwischendurch" generieren?
- Wer innovativ sein will, muss innovativ sein!
- Vorgehen zur systematischen Marktdefinition und Marktsegmentierung
- Systematische Ableitung von Marktpotenzialen
- Praxisübung: Marktpotenzialschätzung für Innovation "INONE"
- Vorgehen zur Entwicklung einer Preisstrategie
- Monetarisierung von digitalen Service- & Industrie-4.0-Lösungen
- Praxisübung: Kalkulation Business Cases "INONE"
Innovative Geschäftsmodelle gestalten - Erfolgreich und zukunftsstark in disruptiven Märkten