International registrierter QM-Lead-Auditor nach ISO 9001
Seminar
In Hamburg und Darmstadt

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Dauer
5 Tage
Nach Beendigung dieses intensiven 5-tägigen Seminars können Sie die Konformität eines Qualitätsmanagementsystems beurteilen sowie externe und interne Audits im Team planen. In Fallstudien und Rollengesprächen wird die Auditpraxis sowie die Dokumentationsbewertung geübt.
Gerichtet an: Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Berater, die mit dem Aufbau sowie der Einführung und Aufrechterhaltung von Qualitätsmanagementsystemen betraut bzw. dafür verantwortlich sind. Abgeschlossene Berufsausbildung mit Erfahrung im Bereich des Qualitätsmanagements sind Voraussetzung. Es sind Kenntnisse der DIN EN ISO 9001 und Praxiserfahrungen im Umgang mit den Forderungen der Normenfamilie ISO 9000ff erforderlich.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Teilnehmer sollten über mindestens 4 Jahre Berufserfahrung verfügen und 2 Jahre Erfahrung mit qualitätsrelevanten Tätigkeiten nachweisen können. Zur Vorbereitung auf die Prüfung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung eine Beispielprüfung zum Selbsttest Ihrer Vorkenntnisse. Sie können dann bis zum ersten Tag der Veranstaltung entscheiden, ob Sie die Prüfung im Anschluss an das Semin
Meinungen
Themen
- ISO 9001
- 9001
Inhalte
Nach Beendigung dieses intensiven 5-tägigenSeminars können Sie die Konformität eines Qualitätsmanagementsystems beurteilen sowie externe und interne Audits im Team planen. In Fallstudien und Rollengesprächen wird die Auditpraxis sowie die Dokumentationsbewertung geübt. Das Seminar vertieft das Grundlagenwissen der DIN EN ISO 9001:2000 und behandelt außerdem die Methoden des internen und externen Auditierens von Qualitätsmanagementsystemen. Da die Referenten selbst umfassend ausgebildete und sehr erfahrene Leitende Auditoren sind, zeichnet sich das Seminar besonders durch seine Praxisnähe aus. Diese Ausbildung wird von der EOQ anerkannt, so dass sich der Auditor bei entsprechender Qualifikation zusätzlich als EOQ-Auditor beim Institute for Quality Assurance registrieren lassen kann. Die Eintragung zum EOQ-Auditor ist erst nach erfolgreicher Registrierung zum IRCA Lead Auditor möglich.
Kursinhalt:
- Qualitätsfachbegriffe
- Vorbeugung statt "Reparieren" von Fehlern
- Auditoren (Qualifikation, Eigenschaften und Beurteilung)
- Audits (Ziel, Planung, Vorgehensweise, Dokumentenprüfung, Beurteilung und Berichte)
- Management eines Auditprogramms
- Tägliche Leistungskontrollen und Beurteilung der Teilnehmer (Verstehen der theoretischen Hintergründe, Bearbeitung von Fallstudien und Verhalten bei Rollengesprächen)
Prüfung
Am letzten Seminartag findet eine zweistündige Prüfung in drei Teilen statt. Dabei erfolgt die Bearbeitung von Audit-Szenarien und Multiple-Choice-Aufgaben zu ISO 9001 und Auditierung.
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 16
International registrierter QM-Lead-Auditor nach ISO 9001