IP-Rechte in der M&A Transaktion
-
Komprimierte Wissensvermittlung
← | →
-
Konkrete Formulierungsvorschläge, umfangreiche Muster, hilfreiche Hinweise in der Pause
← | →
-
Gute Dozenten und Praktiker
← | →
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Online
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
M&A-Szenarien und Beteiligte - IP-Rechte und ihre Bedeutung für die Transaktion - Asset Deal vs. Share Deal - Due Diligence - Vertragsgestaltung - Arbeitnehmererfindungen - IT, Software & Datenschutz - Lizenzen und Insolvenz
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Bei diesem Praxis-Seminar treffen Sie Leiter und Mitarbeiter aus den Abteilungen Recht, M&A, Corporate, Unternehmensstrategie, Mitarbeiter aus der Finanzbranche, Fachanwälte im Gesellschaftsrecht und Rechtsanwälte mit entsprechendem Tätigkeitsprofil, Mitarbeiter von M&A-Beratungsunternehmen, Steuerberatern und Dienstleistern im M&A-Umfeld. Das Seminar eignet sich als Fortbildung für Fachanwälte im Handels- und Gesellschaftsrecht, weshalb wir über den Seminarbesuch auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung nach der FAO ausstellen.
Meinungen
-
Komprimierte Wissensvermittlung
← | →
-
Konkrete Formulierungsvorschläge, umfangreiche Muster, hilfreiche Hinweise in der Pause
← | →
-
Gute Dozenten und Praktiker
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 14 Mitglied auf Emagister
Themen
- Datenschutz
- IT
- Lizenzen
- Wettbewerbsrecht
- Lizenzverträge
- Due Diligence
- Kartellrecht
- Gestaltung von M&A-Transaktionen
- Arbeitnehmererfindungen
- Lizenzen und Insolvenz
- M&A
- IP-Rechte
- IPR Due Diligence
Dozenten

Dr. jur. Dr. rer. nat. Thomas Cimniak, LL.M.
Vice President Global Intellectual Property, BASF SE

Stefan Münch
Rechtsanwalt, Partner, Bird & Bird
Inhalte
Zusätzliche Informationen
IP-Rechte stellen in der Transaktionspraxis einen erheblichen, nicht selten den wertbildenden Faktor dar. Unternehmenstransaktionen sind immer öfter maßgeblich durch das Ziel motiviert, Zugriff auf das IP Portfolio des Kaufobjekts zu erhalten.
Das Seminar informiert umfassend und praxisnah über die Rechts- und Gestaltungsfragen, die bei M&A-Transaktionen zu beachten sind, wenn IP-Rechte involviert sind. Wie sind IP-Rechte in der Due Diligence zu behandeln? Wie wirken sie sich beim Share Deal und beim Asset Deal aus? Wie lassen sich IP Garantien bei M&A-Transaktionen rechtssicher ausgestalten? Welche wettbewerbsrechtlichen Aspekte müssen beachtet werden? Welche Rolle spielen Lizenzverträge in der M&A-Transaktion?
Die Referenten verfügen über jahrelange, profunde Praxiserfahrung in der Behandlung von IP-Rechten bei M&A-Transaktionen. Die Teilnehmer profitieren von einem umfassenden Erfahrungsaustausch im Kreise von Praktikern und Experten.
IP-Rechte in der M&A Transaktion