Kläranlagen: Probenahme in Theorie und Praxis
Seminar
In Essen

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Essen
-
Dauer
1 Tag
Gerichtet an: Labor- und Betriebspersonal von kommunalen und industriellen Kläranlagen: Ver- und Entsorger, Fachkräfte für Abwassertechnik, Abwassermeister. Grundlegende Kenntnisse in der Laboranalytik werden vorausgesetzt.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
In dieser Schulungsreihe liefern wir wichtige Rahmeninformationen zu betriebsanalytischen Laborverfahren. Ausgehend von der fachgerechten Probenahme erläutern wir sämtliche Arbeitsschritte, die zu korrekten Messergebnissen im Betriebslabor führen.
Als „rote Fäden“ dienen die Vorschriften zur Selbst- bzw. Eigenüberwachung sowie das DWA Arbeitsblatt A 704. Hierzu werden die maßgeblichen Hintergründe und Vorgehensweisen – insbesondere der „kniffligen“ IQK-Karten dargelegt. Ebenso bieten die Veranstaltungen Möglichkeiten, das eigene Vorgehen zu hinterfragen sowie mit anderen Kursteilnehmern und unseren Experten zu diskutieren.
In den praktischen Übungseinheiten betrachten wir „eingefahrene“ Vorgehensweisen und liefern - wo erforderlich - effektive Vorschläge und Lösungen.
- Die Module im Überblick
- A: Probenahme in Theorie und Praxis
- B: Betriebsanalytische Untersuchungen von Abwasser
- C: Betriebsanalytische Untersuchungen von Belebt-, Roh- und Faulschlämmen
- D: Planübungsspiel zur Selbst-/Eigenüberwachung
- Ziele der Veranstaltungsreihe
- Fachkenntnisse festigen und vertiefen.
- Eigene Arbeitsweisen überprüfen.
- Interne Qualitätskontrollen nachvollziehbar und effizient durchführen.
- Das eigene Handeln absichern.
Kläranlagen: Probenahme in Theorie und Praxis