
Lean management
LVQ Business Akademie990 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Ort | Mülheim an der ruhr |
Beginn | nach Wahl |
- Seminar
- Mülheim an der ruhr
- Beginn:
nach Wahl
Der Produktionsstandort Deutschland ist immer stärker internationalem Konkurrenzdruck ausgesetzt. Faktoren wie Durchlaufzeiten, Lieferfähigkeit und Qualität sind stärker zu berücksichtigen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederzugewinnen. Aber auch Stichworte wie stabile Prozesse, gleichmäßige Produktion, Erkennung von Verschwendungen sowie zuverlässige Mitarbeiter, erprobte Teamarbeit und nachhaltige Kundenorientierung gehören zum Rahmen einer Lean Produktion.
Beginn | Lage |
---|---|
nach Wahl |
Mülheim An Der Ruhr
Ruhrorter Straße 47, 45478, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
nach Wahl |
Lage |
Mülheim An Der Ruhr
Ruhrorter Straße 47, 45478, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Werksleiter, Teamleiter, Fach- und Führungskräfte der Produktion, QualitätsbeauftragteVorausgesetzt wird:Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement
· Voraussetzungen
Teilnahmenachweis
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Erfolge des Zentrums
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Management | Lean Management | Produktion |
Themenkreis
Grundlagen schlanker Prozesse kennen und präsentieren lernen: Lean-Prinzipien und Methoden kennenlernen
- Inhalt, Aufbau und Bestandteile von Lean Management-Systemen
- Just-in-time-Simulation zum Erfahren der Prinzipien
- Übersicht Problemlösungs- und Analysetools
- Präsentation ausgewählter Lean Methoden als praktische Übung
Prozessverbesserungen organisieren: Grundlagen der Kommunikation und Vermittlungskompetenz
- Handlungsfelder des KVP-Office
- Soziale Prozesse und Arbeiten in Teams
- Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortlichkeiten des Trainers
- KVP Workshops moderieren und organisieren: Abfragetechniken
- Feedback geben und annehmen
Praktische Fallstudie: Einschätzung der eigenen Fertigung
- Wertstromanalyse und Design, Prozessanalysen
Präsentieren üben: Erarbeiten und Durchführen einer Präsentation