
Lean Management und KVP für Produktion und Services
procise gmbh1001-2000 €
Preis auf Anfrage
1.990 €
1.250 €
zzgl. MwSt.
1.785 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Anfänger |
Dauer | 2 Tage |
- Seminar
- Anfänger
- Dauer:
2 Tage
Lernen Sie die Lean-Management-Methoden kennen und erfahren Sie, wie Sie die Werkzeuge für die
kontinuierliche Verbesserung von Prozessen richtig einsetzen!
Zu berücksichtigen
· Welche Ziele werden in diesem Kurs verfolgt?
Mit Abschluss dieses Trainings haben Sie die Lean Management Methoden und ausgewählte Werkzeuge zur Prozessoptimierung kennengelernt. Durch viele Übungen haben sie gelernt, die wesentlichen Werkzeuge einzusetzen. Diese können Sie nach Abschluss des Trainings im Tagesgeschäft sowie in Projekten sicher anwenden.
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Das Training richtet sich an Projektleiter und Prozessverantwortliche, die die Lean-Management-Methode zur Optimierung von Geschäftsprozessen und Etablierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) einsetzen wollen.
· Voraussetzungen
Keine
· Worin unterscheidet sich dieser Kurs von anderen?
Die Schwerpunkte des Trainings können individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst werden. Alle Trainings sind auf Englisch oder Deutsch verfügbar
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Produktion | Lean Management | Management | Prozessverbesserung | ||||||
Optimierung der Produktionskosten | Prozessoptimierung | Projektmanagement | LEAN | ||||||
Werkzeuge zur Prozessoptimierung | Werkzeuge zum Projektmanagement |
Dozenten
Unsere Trainer sind erfahrene Experten in Six Sigma und Lean Management, mit vielen Jahren Projekterfahrung in unterschiedlichen Branchen. Damit stellen wir für Sie ein praxisnahes, interessantes und kurzweiliges Training sicher. Unsere Trainer stehen optional auch als Berater und Coaches für Ihr Exzellenz Programm zur Verfügung.
Themenkreis
● Wertstrom- und Engpass-Analyse (Work in process)
● Wertschöpfungsanalyse (Value-Analyse)
● 8 Arten der Verschwendung (Muda)
● die 5S-Methode im Büro/in der Produktion
● gezogene vs. geschobene Prozesse (Push/Pull)
● Losgrößenreduzierung (One-Piece-Flow) vs. Stapelbearbeitung
● Lösungsansätze zur Steigerung der Prozessleistung (u. a. SMED, OEE)
● fehlertolerante Prozesse und Produkte mit Poka Yoke
● Anwendung von Lean-Methoden zur Entwicklung von Soll-Prozessen
● ausgewählte Kreativitätstechniken zur Generierung von Optimierungsvorschlägen
● Kaizen als Methode zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen im Tagesgeschäft
● Projektmanagement-Grundlagen zur effizienten Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen
● Auswahl der richtigen Kennzahlen zum Aufsetzen eines kontinuierlichen Prozessmanagements
● Etablierung eines Performance-Management-Systems (Kanban Board)
● Grundlagen der TPM-Elemente
Fallstudien und Übungen:
● Einsatz der Lean-Methode zur Optimierung einer Lego-Jeep-Produktion
● Planspiel zum Einsatz der Lean-Methodik in einem Serviceprozess