LEHRGANG ZUM ART DIRECTOR PRINT/ONLINE
Seminar
In Hamburg und München

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
40h
-
Dauer
4 Tage
www.akademie-marketing.com.
Gerichtet an: Kreative, Art Byer, Multi Media Konzeptioner, Media-Planer. Grafiker, Texter, PR-Berater, Produktioner, Kontakter. Werbeleiter, Etat-Direktoren,. Führungskräfte in Agenturen. Verantwortliche und Projektmanager, die mit der Einführung, Umsetzung und Optimierung kreativer Prozesse betraut sind. Kommunikationsverantwortliche (intern/extern)
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Marktforschung
- Absatzmärkte, Interkulturelle Kommunikation, Kundenanalyse
- Zielgruppen nach den Sinus-Milieus von SinusSociovision
- Zielgruppen nach dem Semiometrie-Modell von TNS Infratest
- Zielgruppen-Galaxie der GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung
- Die Limbic-Map nach Hans-Georg Häusel
- Wettbewerbsanalyse
- Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen
- Kommunikationsziele und Zielgruppen definieren
- Kommunikationsstrategie entwickeln
- Copy-Strategie entwickeln
- USP und UCP definieren
- Budget bestimmen, Medien wählen
- Einzelne Kommunikationsmaßnahmen planen
- Erstellung Briefing, Rebriefing
- Inhalte eines multimedialen Grobkonzeptes der Bereiche print/web
- Inhalte Feinkonzept
- Budgetierung
- Zielsetzung und Umfang definieren
- Grundlagen von Wahrnehmung und Anmutung
- Grundlegende Gestaltungsregeln
- Grundlagen über richtige Aufteilung, Proportionen, der goldene Schnitt, Grafische Komposition
- Der sichere Umgang mit Typografie (Schriftart und -größen, Lesbarkeit) hinsichtlich der Nutzbarkeit print und web
- Der gezielte Einsatz von Farbe: Farbwirkung, Farbgestaltung, Farbräume
- Die richtige Auswahl von Fotos und Illustrationen im Hinblick auf die Intention
- Qualität der eingesetzten Elemente und Prüfen der Anwendbarkeit sowohl auf Print als auch auf Online Produkte
- Arbeitsabläufe in Bezug auf die Produktion von Print, – und Online-Produkten
- neueste technologische Möglichkeiten und Erkenntnisse bezüglich der Verschmelzung von print/ web Anwendungen
- Wichtige Erkenntnisse der Usability
- Neueste Forschungsergebnisse des Screendesign
- Satzspiegel
- Gestaltungsraster
- Falz- und Bindearten
- Drucktechniken
- Fallbeispiele aus der Praxis
- neue Benutzeroberfläche und Programmstruktur
- Optimierung der Werkzeugpaletten
- die richtigen Voreinstellungen
- der 3D Arbeitsbereich
- Unterschiede und Besonderheiten von Pixel- und Vektordateien
- RAW –Dateien und ihre Bildbearbeitung
- HDR Bilder erstellen und bearbeiten
- 3D Grafiken erstellen
- Auswahl Tonwertbereiche
- die neue Color Look Tabelle
- verbesserte Autokorrekturmöglichleiten
- Freistellungswerkzeuge mit Inhaltsbasierenden Funktionen:
- Ausbessern
- Retuschieren
- Füllen
- Verschieben
- Weitwinkelkorrektur
- neue Weichzeichnungsfilter
- Tilt-Shift Fotoeffekte
- Rausch und Moirree-Reduzierung
- vereinfachte Farbtemperaturanpassung
- Übernahme von Text- und Formstilen in CSS
- größere Auswahl Absatzformate
- Farbkorrekturen / Filter
- Schnitt / Überblendungen
- Einstellungsebenen
- Importmöglichkeiten
- Dateien für Ausgabemedien print / web optimieren und anpassen
- Übersicht Dateiformate
- Erstellung von interaktiven Inhalten
- Erweiterungen auf HTML5 Basis
- Erstellung von CSS3 und HTML5 konformen Websites
- responsive Web-Design – Automatische Designanpassung an Ausgabegerät
- Einführung der überarbeiteter Benutzeroberfläche
- neue Kreativwerkzeuge
- Konturverlauf und Musterbearbeitung
- Adaptive Designs Tools
- Layout-Anpassung für Seitenformate
- Anpassung an die Screenausrichtung mobiler Endgeräte
- Webdesigns für Tablets, Laptops und mobile Endgeräte
- Erstellung von Apps- Design
- programmübergreifende Bearbeitung innerhalb der Creative Suite
- Austausch von Daten innerhalb eines Teams
- Projektmanagement mit Hilfe der Adobe Bridge
- beinhaltete Programme und Service
- Kosten
- Publishing workflow – Verwendungsmöglichkeiten
- Systemanforderungen
- Brainstorming
- CNB-Methode
- Methode 635
- Bisoziationsmethode
- Synektische Methode
- Grundsätze erfolgreicher Präsentation
- Entwicklung persönlicher Visionen und Umsetzung von Zielen
- Stressmanagement und Psychohygiene
- Klassische Rhetoriktricks, Verhandlungsführung
- Grundlagen NLP / Pacing/Leading
- Einwand/Vorwand-Techniken
- Argumentative Taktiken / Fragen beantworten
- Umgang mit Störungen
- Körpersprache, Stimme, Augenpositionen
LEHRGANG ZUM ART DIRECTOR PRINT/ONLINE