Master

In Kiel

408 € inkl. MwSt.

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Kiel

  • Dauer

    2 Jahre

Die Ausbildungsziele wissenschaftlicher Mathematik sind die Vermittlung breiter fundierter mathematischer Kenntnisse, Abstraktionsvermögen, Training des konzeptionellen, analytischen und logischen Denkens, Fähigkeiten zum Einordnen, Erkennen, Formulieren und Lösen von Problemen, Verständnis für die Bedeutung mathematischer Modellierung und Problemlösungsstrategien, grundlegende Befähigung zu einer wissenschaftlichen Arbeitsweise, Methodenkompetenz, Flexibilität, souveräner Umgang mit elektronischen Medien sowie Grundkenntnisse der Programmierung.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Kiel (Schleswig-Holstein)
Karte ansehen
Christian-Albrechts-Platz 4, 24118

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Voraussetzung für die Aufnahme des Masterstudiengangs ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium im entsprechenden Gebiet oder ein gleichwertiger Abschluss.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Mathematik

Inhalte

Die Ausbildungsziele wissenschaftlicher Mathematik sind die Vermittlung breiter fundierter mathematischer Kenntnisse, Abstraktionsvermögen, Training des konzeptionellen, analytischen und logischen Denkens, Fähigkeiten zum Einordnen, Erkennen, Formulieren und Lösen von Problemen, Verständnis für die Bedeutung mathematischer Modellierung und Problemlösungsstrategien, grundlegende Befähigung zu einer wissenschaftlichen Arbeitsweise, Methodenkompetenz, Flexibilität, souveräner Umgang mit elektronischen Medien sowie Grundkenntnisse der Programmierung.

Besonderes Profil

Im Masterstudium Mathematik (Master of Science) werden die Kenntnisse in Reiner und Angewandter Mathematik durch Teilnahme an Vorlesungen (ggf. mit Übungen) und Seminaren erweitert. Mindestens zwei aufeinander aufbauende Vertiefungsmodule bereiten inhaltlich die Masterarbeit vor und setzen damit einen Studienschwerpunkt. Daneben wird wie im Bachelorstudium ein Nebenfach im Umfang von 20 Leistungspunkten studiert.

Aufbau des Studiums

Im Masterstudium Mathematik werden die Kenntnisse in Reiner und Angewandter Mathematik durch Teilnahme an Vorlesungen, ggf. mit Übungen, und Seminaren erweitert und vertieft. Dabei können Schwerpunkte aus der Reinen Mathematik (Algebra, Analysis, Geometrie, Logik) oder aus der Angewandten Mathematik (Numerik, Optimierung, Stochastik) gewählt werden. Es müssen mindestens 18 Leistungspunkte (LP) durch Vorlesungen/Übungen zur Reinen Mathematik und mindestens 9 LP durch Vorlesungen/Übungen zur Angewandten Mathematik abgedeckt werden. Bei den Vorlesungen/Übungen des Masterstudiengangs im Gesamtumfang von 63 LP gibt es vielfältige Wahlmöglichkeiten. Große VL/Ü-Module (4+2 SWS) können auch durch mehrere kleinere VL- oder VL/Ü-Module ersetzt werden (z. B. Spezialvorlesungen mit 2+1 oder 2+0 SWS).

Mindestens ein Vorlesungsmodul wird durch ein anschließendes Seminar vertieft. Entsprechende Seminare auf Masterlevel werden jährlich angeboten zur Algebra, Analysis, Geometrie, Logik, Numerik, Optimierung und Stochastik.

Die fachliche Spezialisierung, besondere Vertiefung in einem der mathematischen Teilgebiete und das Erlernen einer wissenschaftlichen Arbeitsweise finden ihren Abschluss in der Masterarbeit. Diese wird inhaltlich vorbereitet durch aufeinander aufbauende, relevante Vertiefungsmodule im Umfang von mind. 18 LP und schließt das Studium aktueller Forschungsliteratur mit ein. Über ein fortgeschrittenes Stadium der Masterarbeit ist ein Vortrag im Graduiertenseminar zu halten.

Als Anwendungsfach wird wie im Bachelorstudium ein Nebenfach studiert. Der Studienumfang beträgt 20 LP. Als Nebenfächer sind Physik, Informatik, Elektrotechnik, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre sowie Statistik/Ökonometrie möglich. Auf Antrag können auch weitere Nebenfächer zugelassen werden. Das Nebenfachstudium können die Studierenden an ihr Mathematikstudium angepasst auf die 4 Semester verteilen. Die Lehrveranstaltungen im Rahmen eines wirtschaftswissenschaftlichen Nebenfachs werden in der Regel in englischer Sprache abgehalten (Englisch ist dann auch die Prüfungssprache).

Zu jedem der vertretenen Gebiete der Reinen Mathematik (Algebra, Analysis, Geometrie, Logik) und der Angewandten Mathematik (Numerik, Optimierung, Stochastik) wird jährlich mindestens ein Aufbaumodul angeboten, i. d. R. als VL/Ü-Modul mit 4+2 SWS und 9 LP.

Vertiefende Module/Spezialvorlesungen werden nach Bedarf und kapazitären Möglichkeiten angeboten. Die wissenschaftliche Vertiefung findet auch im Oberseminar des jeweiligen Fachgebiets statt.

Durch die Modulprüfung wird festgestellt, ob die oder der Studierende die Lernziele eines Moduls erreicht hat. Die Modulprüfungen finden studienbegleitend statt und können aus einer oder mehreren Prüfungsleistungen bestehen. Die Art und Zahl der zu erbringenden Prüfungsleistungen richten sich nach der Fachprüfungsordnung.

Die Masterprüfung ist bestanden, wenn alle nach der Fachprüfungsordnung erforderlichen Modulprüfungen und die Masterarbeit bestanden und damit die erforderliche Anzahl von Leistungspunkten erworben wurde.

Die Regelstudienzeit für den Studiengang Mathematik (Master of Science) beträgt 4 Semester.


Nachbar- und Hilfswissenschaften
Physik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Chemie, Biologie, Geowissenschaften, Agrarwissenschaften, Pharmazie.

Schulische Vorbildung

Grundsätzlich allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife.

Sonstige Kenntnisse und Praktika
* gute Kenntnisse der Schulmathematik
* gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
* Englischkenntnisse sind unverzichtbar für das Literaturstudium

Persönliche Neigungen
* Freude an der Analyse komplexer Sachverhalte
* Fähigkeit zu konzentrierter Arbeit
* Drang zu Klarheit und Selbstkritik
* Im Studiengang „Master of Education” sind pädagogische Fähigkeiten sowie Freude an der Unterrichtung von Kindern und Jugendlichen wichtig.

Mögliche Berufe und Tätigkeitsfelder

Es gibt in Deutschland traditionell eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Mathematikern in der Wirtschaft und niedrige Zahlen arbeitsloser Mathematiker. Schwerpunktmäßig liegen die Einsatzbereiche der Absolventen in den Bereichen Versicherungen, Banken, Industrie, mittelständische Wirtschaft, Softwareentwicklung, Unternehmensberatungen, Öffentlicher Dienst (ggf. nach Weiterqualifikation durch Promotion). Die Aufgaben reichen von der Analyse komplexer Vorgänge und Probleme über deren mathematische Modellierung und Lösung mittels geeigneter mathematischer Verfahren (EDV) bis zur Entwicklung und Pflege mathematischer Software. Der Masterabschluss ermöglicht eine eigenverantwortliche mathematische Tätigkeit in Industrie und Wirtschaft. Er befähigt auch dazu, als wissenschaftliche/r Assistentin/Assistent oder Mitarbeiter/in an wissenschaftlichen und öffentlichen Institutionen zu arbeiten (Pharmakonzerne, Universitätsklinika, Forschungsinstitute für Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Wirtschaftsinstitute, Unternehmen mit Entwicklungsabteilungen) oder ein Promotionsstudium aufzunehmen.

Der Studienbeginn für den Ein-Fach-Masterstudiengang ist zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich.

Bewerbungsfristen Sommersemester 1. Dezember bis 15. Januar

Für Fächer, die einer Zulassungsbeschränkung unterliegen, wird die Einschreibfrist mit dem Zulassungsbescheid mitgeteilt.

Für Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkungen findet kein Auswahlverfahren statt; damit erübrigt sich eine vorherige Anmeldung oder Bewerbung.

Bewerbungfrist Wintersemester am 21. und 22. September

Bewerbungfrist Sommersemester 1Dec. bis 15 jan.


Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Der Semesterbeitrag beträgt im Wintersemester 2009/10: 102,00 €.

Mathematik 1-Fach

408 € inkl. MwSt.