Medizinischer Fitnesstrainer Ausbildung
Kurs
In Radolfzell am Bodensee

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Radolfzell am bodensee
-
Unterrichtsstunden
32h
-
Dauer
4 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Immer häufiger sehen sich Fitnesstrainer in Fitness-, Wellness- und Gesundheitseinrichtungen mit Kunden konfrontiert, die ein spezifisches Beschwerdebild aufweisen. Um diese fachkundig betreuen zu können, bedarf es Kenntnissen zu den Erkrankungen sowie in der medizinischen Trainingstherapie.
In der Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer erlernen Sie ein rehabilitatives Training selbständig zu strukturieren und das Training auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden mit Verletzungen oder Erkrankungen abzustimmen.
Für die Teilnahme an der Schulung empfehlen wir trainingswissenschaftliche Vorerfahrungen oder Erfahrungen in der Trainingspraxis, z.B. als Fitnesstrainer, zu besitzen.
Wichtige Informationen
Dokumente
- ausbildung_medizinischer_fitnesstrainer
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit dem Berufsziel eines Medizinischen Fitnesstrainers
Mindestalter 16 Jahre
- kompakte Präsenzform - keine erhöhten oder zusätzlichen Kosten für Verpflegung, Unterkunft etc.
Ja, wir akzeptieren sowohl die Bildungsprämie, als auch verschiedene bundeslandspezifische Förderprogramme (z.B. Bildungsscheck NRW, Qualifizierungsscheck Hessen, WIN - Weiterbildung in Niedersachsen) Nähere Informationen: www.akademie-sport-gesundheit.de/foerderung.html
Für die Teilnahme an der Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer sind an sich keine Voraussetzungen zu erfüllen. Da es sich um eine Trainerausbildung handelt, empfehlen wir jedoch Grundkenntnisse im Bereich Fitness und Training. Diese sind durch die Fitnesstrainer B-Lizenz als Grundausbildung im Fitnessbereich gegeben. Die B-Lizenz wird von uns aber nicht zwingend vorausgesetzt, sondern ist lediglich eine Empfehlung.
Themen
- Pathophysiologische Grundkenntnisse
- Belastungssteuerung
- Trainingsplanung
- Medizinische Trainingstherapie
- Reha-Training
- Belastungsvariation
- Sport mit Senioren
- Pathospezifische Ernährung
- Individuelle Trainingsplanung
- Therapiekonzepte
Dozenten
verschiedene Dozenten
Sportwissenschaftler, Ökotrophologen, Physiotherapeuten etc.
Inhalte
Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer
In der Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer werden Ihnen Kenntnisse im Umgang mit den häufigsten Krankheiten des Bewegungsapparates, des Atmungs- und Herz-Kreislauf-Systems sowie von Stoffwechselstörungen vermittelt. In dem Lehrgang werden Ihnen Methoden zur Steuerung von Kraft-, Ausdauer- und sensomotorischen Training vorgestellt.
Mit der Absolvierung der Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer werden Sie in der Lage sein individuelle und indikationsspezifische Trainingspläne zu erstellen, um einen optimalen Rehabilitationserfolg zu erzielen. Am Ende des Lehrganges erhalten Sie die Trainerlizenz in Deutsch und Englisch verliehen.
Theorie
- Vertiefung Anatomie & Physiologie
- Pathophysiologie
- Bewegungsapparat
- Atmungssystem
- Herz-Kreislauf-System
- Stoffwechselerkrankungen
- Grundlagen des Reha-Trainings
- Indikation & Kontraindikationen
- individuelle Belastungssteuerung
- Therapiekonzepte
- pathospezifische Ernährung
Praxis
- Medizinische Trainingstherapie
- Krankheitsspezifische Übungen
- Übungen an Großgeräten
- Übungen mit Kleinmaterialien
- Methodischer Übungsaufbau
- Belastungsvariation & -steigerung
- individuelle Trainingsplanerstellung
- Puls- und Blutdruckmessung
- Körperfettmessung mittels Caliper
- Trainingsplanerstellung
Zusätzliche Informationen
https://www.akademie-sport-gesundheit.de/ausbildung-medizinischer-fitnesstrainer.html
Medizinischer Fitnesstrainer Ausbildung