Meister-Training
Seminar
In Holzgerlingen

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Holzgerlingen
Der Meister hat sein Rollenverständnis vom Fachmann im Bereich zum Coach in der Produktion entwickelt. Er führt mit persönlicher Autorität und ist sicher im Einsatz von zeitgemäßen Führungsinstrumenten. Führung wird von ihm als Leistung erlebt und identifiziert. Der Meister ist in der Lage, mit Zielen und dem Zielvereinbarungsprozess ergebnissichernd zu führen.
Gerichtet an: Fach- und Werksmeister, Gruppenleiter, Teamleiter, Inselleiter und Mitarbeiter, die Führungsverantwortung in operativen Einheiten übernehmen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
- Das Rollenverständnis des Meisters heute
- Die gezielte Koordination und Führung der Mitarbeiter
- Das Führen mit Zielen und Zielvereinbarung
- Der Meister und sein Team
- Die Gesprächsarten einer zeitgemäßen Führungskraft
- Führungsinstrumente im Praxiseinsatz
- Das Motivationspotenzial des Meisters für die Produktivität seiner Mitarbeiter und Teams
Die Meister entwickeln ein Selbstverständnis als Koordinator und Produktivitätswächter für die Ergebnisse ihres Bereiches. Die Teilnehmer trainieren als Praktiker an Beispielen ihrer Führungsarbeit das notwendige Führungsverhalten. Akzeptanz und innere Bereitschaft zur schnellen Umsetzung wachsen durch die Art des Trainings und durch den Trainer, der Meister ist und selbst als Meister erfolgreich geführt hat.
Die Teilnehmer erleben den Wandel vom erfolgreichen "Handwerker" zum erfolgreichen "Mundwerker" schon im Training. Der Meister wird auf seine gestärkte Rolle in den flachen Hierarchien der Industrie gezielt vorbereitet.
Die Bedeutung der Förderung und Entwicklung der Mitarbeiter und Teams, die Verantwortung bei der Delegation und wie Koordination und Kommunikation die Ergebnisse sichern helfen, erlernen die Meister im Training.
Das Führen in schwierigen Unternehmenssituationen und die Durchsetzung auch von unpopulären Organisationsentscheidungen an der Basis werden heute immer mehr vom Meister erwartet.
Methoden:
-
Einzel- und Gruppenübungen Fallbeispiele Rollenübungen Analogie- und Erkenntnisübungen Aufgabenstellungen
Zusätzliche Informationen
Meister-Training