Mietrecht aktuell
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Berlin
-
Unterrichtsstunden
7h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
17.02.2024
Dieses Tages-Seminar für Hausverwalter, Immobilienverwalter und Property Manager bietet eine kompakte Auffrischung des Mietrechts an nur einem Tag. Der Einsatz von Praktikern als Referenten und kleine Gruppen sichern einen optimalen Wissenstransfer.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Teilnehmer sollten über praktische Erfahrungen in der Mietverwaltung verfügen.
Meinungen
Themen
- Mietrecht
- Mietrechtsreform
- Rechtsprechung
- Betriebskosten
- Mietverwaltung
Dozenten

Hubert Sündermann
Immobilienwirtschaft, Immobilienrecht
Herr Sündermann ist Syndikus eines familiengeführten Immobilienunternehmens und verfügt über langjährige Erfahrung als Führungskraft in der Immobilienwirtschaft. Seine Kernkompetenz liegt im Immobilienrecht.

Ralf Schuster
Immobilienrecht
Volljurist, Abteilungsleiterleiter Immobilienmanagement

Sabine Müller
Mietrecht, WEG-Recht
Immobilienfachwirtin, Teamleiterin
Inhalte
- Mietrechtsreform: Energetische Modernisierung, Mietnomaden, Contracting, Unterbindung des „Münchner Modells“
- Reformpläne der Großen Koalition 2014
- Besichtigungsrecht, Widerruf Nutzung von Gemeinschaftsräumen, Parabolantenne, Flächenermittlung, Teilkündigung, Rückforderung Kaution, Konkurrenzschutz, Vorauszahlungsklausel, 3-Tages-Frist für Mietzahlung, Schönheitsreparaturen, Mieterhöhung im sozialen Wohnungsbau, Tod des Mieters, Umsatzmiete, Versorgungssperre, Verkehrssicherungspflicht
- Kündigung: Zugangsprobleme, Kündigungsverzicht, Überbelegung, unerlaubte Untervermietung, ständig unpünktliche Mietzahlung, Kostentragung Räumungsrechtsstreit, Zahlungsverzug und Zurückbehaltungsrecht des Mieters, Wohnungsvermüllung, Eigenbedarfskündigung für „verwandtes“ Unternehmen, Verwertungskündigung
- Minderung und Mängelbeseitigung: Schimmel, Trittschall, Lärm und Schmutz in Innenstadtlagen, Ferienwohnungen, Feuchtigkeit im Keller, Beschädigung durch Mangel in Tiefgarage, periodische Mängel, Minderung bei unbekannter Gefahr, kein Lärmprotokoll erforderlich, Mängelanzeige, Minderung ohne Anzeige, Einigung über Minderungsumfang, Verschulden des Mieters, Vollstreckung
- Mieterhöhung: Anforderungen an Mieterhöhungsverlangen, Bestimmung Vergleichsmiete, sachlich und örtlich falscher Mietspiegel, Sondermerkmale, Zustellungs- und Vertretungsprobleme, Gutachten vs. Mietspiegel, Minderausstattung, Drittmittel bei Modernisierung, Kostenmiete, Berücksichtigung Gasetagenheizung, Flächenabweichung
- Modernisierung: einstweilige Verfügung gegen Modernisierung, unzumutbare Härte, Instandhaltungsabzug, Funkheizerfassung, erneute Klage nach Klageabweisung, Isolierglas statt Einfachglas, verschiedene Wege der Mieterhöhung, Modernisierungsmieterhöhung auch ohne Zahlung der Baurechnungen, Mieterhöhung wegen einer nicht angekündigten Modernisierung
- Räumung: einstweiliger Rechtsschutz, Räumungsvergleich mit Betreuer, Namensschild eines Nichtmieters
Zusätzliche Informationen
Mietrecht aktuell