Mitarbeiterschulungen im Umgang mit Social Media
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Dauer
1 Tag
Mitarbeiter werden für den Umgang mit dem Internet und insbesondere mit sozialen Netzwerken sensibilisiert und ihre Medienkompetenz wird geschult. Mitarbeiter lernen, wie sie im Netz agieren ohne ihrer eigenen oder der Reputation des Unternehmens zu schaden.
Gerichtet an: Unternehmensführung, Personen in leitenden Funktionen im ersten Schritt sowie alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Wichtige Informationen
Dokumente
- Mitarbeiterschulungen im Umgang mit Social Media
Meinungen
Dozenten

Dirk Ploss
Parter (Seminare, Beratung)
Dirk Ploss ist seit 1991 im Marketing aktiv - seit 1996 mit den Schwerpunkten Kundenbindung und Online Marketing - und hat unter anderem das Standardwerk "Das Loyalitäts-Netzwerk" verfasst. Herr Ploss ist gefragter Redner auf Kongressen und Seminarveranstaltungen und kann auf vielfältige Erfahrungen

Svenja Teichmann
Beratung, Seminare
Svenja Teichmann ist Partner der Cubic Consulting GmbH. Ihre Schwerpunkte sind Business Development, Beratung und Seminare
Inhalte
Soziale Netzwerke sind auf dem Vormarsch - ob Facebook, Xing, die VZ-Gruppe, Twitter oder Weblogs. Mitarbeiter publizieren alles Mögliche im Internet - leider auch häufig ohne sich über die Konsequenzen bewusst zu sein. Auf den ersten Blick sind es die Konsequenzen für die Privatpersonen, auf den zweiten Blick wird deutlich, dass es auch Konsequenzen für das Unternehmen haben kann.
In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Beispiele gezeigt, dass Mitarbeiter ihren Unternehmen durch Beteiligung und Äußerungen in Foren, Blogs und Netzwerken immer wieder PR-Krisen beschert haben.
Unternehmen können dies nicht unterbinden, aber sie können ihre Mitarbeiter im Umgang mit Social Media schulen und das Risiko minimieren, durch unvorsichtige Äußerungen und Veröffentlichungen Reputations-Probleme zu erhalten.
Gründe, warum Unternehmen ihre Mitarbeiter schulen sollten:
- Mitarbeiter agieren im Netz als Privatpersonen, sind aber gleichzeitig auch Unternehmensangehörige und somit Unternehmensbotschafter.
- Jede Äußerung, (vertrauliche) Information, Bilder u.a., die im Netz von Mitarbeitern veröffentlicht werden stehen in der Öffentlichkeit. Ein Unternehmen und seine Mitarbeiter sollten sich dessen bewusst sein.
- Verfügen Mitarbeiter über nicht ausreichende Medienkompetenz, sind sie eine innere Gefahr für das Unternehmen: Unvorsichtige Beiträge in Foren und freizügige Netzwerk-Profile können zu Reputationskillern werden.
- Andererseits können Unternehmen mithilfe der Präsenz ihrer Mitarbeiter im Netz (und deren gewissenhaften Umgang) auch Kundennähe und Imageverbesserung erwirken.
Überblick Seminarinhalte:
Mitarbeiterschulungen im Umgang mit Social Media
- Web2.0 - das Mitmach Netz: Veränderte Rahmenbedingungen für Public Relations
- Chancen und Risiken für den Umgang mit Social Media
- Online Reputation Management - Wie betreibt man es richtig?
- Fokus Privatpersonen
- Fokus Unternehmen
- Praxisbeispiele - Von anderen lernen
- Negativ Beispiele - wo wurde das Internet zum Reputationskiller
- Positive Beispiele - wo konnten Mitarbeiter und Unternehmen von Social Media profitieren
- Warum Unternehmen Rahmenrichtlinien für den Umgang mit Social Media brauchen
Zusätzliche Informationen
Mitarbeiterschulungen im Umgang mit Social Media