Kurs derzeit nicht verfügbar
Moderation - Techniken und Werkzeuge zur ergebnisorientierten Bearbeitung komplexer Aufgaben in Arbeits- und Projektteams
Seminar
In Weimar ()

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Sie erlernen und trainieren Methoden und Werkzeuge zur Analyse und Bearbeitung komplexer Aufgaben im Arbeitsteam. Das steigert die Qualität der Arbeitsergebnisse und der Zusammenarbeit, nutzt die kreativen Potentiale Aller und sichert die Akzeptanz sowie die schnelle Umsetzung erarbeiteter Lösungen.
Gerichtet an: Fach- und Führungskräfte aus allen Berufsgruppen und Bereichen, die komplexere Aufgaben mit Teams bzw. Gruppen bearbeiten
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Meinungen
Themen
- Projektmanagement
- Moderationswerkzeuge
- Moderationstechniken
Dozenten

Günter Fichter
Kommunikation und Führungskräftetraining
Inhalte
Moderation - Techniken und Werkzeuge zur ergebnisorientierten Bearbeitung komplexer Aufgaben in Arbeits- und Projektteams
Seminarziel
Sie erlernen und trainieren Methoden und Techniken zur Analyse und Bearbeitung komplexer Aufgaben im Arbeitsteam. Sie werden mit den dafür notwendigen Werkzeugen vertraut gemacht und erlernen deren Einsatz für die Praxis.
Das steigert die Qualität der Arbeitsergebnisse, fördert die effiziente und effektive Zusammenarbeit, nutzt die kreativen Potentiale Aller und sichert die Akzeptanz sowie die schnelle Umsetzung erarbeiteter Lösungen.
Seminarinhalt
- Grundlagen der Moderation
- Rolle und Aufgaben des Moderators
- Materialien und Medien zur Moderation und Präsentation
- Visualisierung und Kommunikation in der Moderation und Präsentation
- Der Moderationsprozess
- Problemlandschaften konkretisieren
- Themen strukturieren und priorisieren
- Probleme analysieren
- Lösungsansätze entwickeln, bewerten und entscheiden
- Ergebnisse präsentieren
- Moderationstechniken und -werkzeuge
- Werkzeuge zur Strukturierung
- Werkzeuge zur Problemanalyse
- Werkzeuge zur Lösungsfindung
- Entscheidungstechniken
- Präsentationstechniken
- Einsatz der Methoden im Praxisalltag
- Sie können "Ihre" Projekte mit in das Seminar bringen!
Methode
Trainerinput, Diskussion, Fallstudien, Gruppenarbeit
Fotodokumentation über den Seminarverlauf
Teilnehmerzahl
maximal 8
Moderation - Techniken und Werkzeuge zur ergebnisorientierten Bearbeitung komplexer Aufgaben in Arbeits- und Projektteams