Netzwerke und Sicherheit

Master

In Linz (Österreich)

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Linz (Österreich)

  • Dauer

    2 Jahre

Überblick über die Ziele des Studiums durch Vorstellung der Inhalte der Pflichtlehrveranstaltungen. Zentrale Begriffe wie IT-System, Sicherheit, Risiko werden erläutert. Es wird bewusst gemacht, dass Sicherheitsfragen nicht nur technisch, sondern auch strategisch und organisatorisch zu sehen sind. Daher wird neben hardware- und insbesondere softwareorientieren Aspekten wie z.B. Malware das österreichische Sicherheitshandbuch vorgestellt. Einzelvorträge von Praktikern sollen die Breite der Sicherheitsproblematik aufzeigen.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Linz (Österreich)
Karte ansehen
Altenberger Straße 69, 4040

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Voraussetzung für die Zulassung zu einem Masterstudium dieses Curriculums ist der erfolgreiche Ab-schluss des Bachelorstudiums Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz oder eines gleichwerti-gen Studiums an einer anderen Universität oder Fachhochschule.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Der Schutz von IT-Infrastrukturen gegen Attacken von innen und von außen ist eine strategisch wichtige Aufgabe bei der Planung und dem Betrieb solcher Systeme geworden. Die Wirtschaft braucht vermehrt SicherheitsexpertInnen mit fundierten Informatik- und insbesondere Netzwerkkenntnissen. Dabei sind die systematische Konfiguration und Überwachung von IT-Infrastrukturen zentrale Tätigkeiten in der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Die breit gestreuten beruflichen Tätigkeitsfelder liegen in der Planung und Implementierung von Sicherheitsstrategien, der System-, Netzwerk- und Sicherheitsadministration, im Kryptographie-Einsatz sowie in der Kenntnis des rechtlichen Umfeldes im Bereich Sicherheitsberatung. Die qualifizierte technische Ausbildung erlaubt auch einen Einstieg in Forschung und Entwicklung.

Tätigkeitsbereiche

Die breit gestreuten beruflichen Tätigkeitsfelder liegen in der Planung und Implementierung von Sicherheitsstrategien, der System-, Netzwerk- und Sicherheitsadministration, im Kryptographie-Einsatz sowie in der Kenntnis des rechtlichen Umfeldes im Bereich Sicherheitsberatung. Die qualifizierte technische Ausbildung erlaubt auch einen Einstieg in Forschung und Entwicklung.

Allgemeine Struktur der Masterstudien
  • Kernfach (25 Sst): Das Kernfach bestimmt den Schwerpunkt jedes Masterstudiums und enthält Lehrveranstaltungen, die charakteristisch für das Fachgebiet dieses Studiums sind.
  • Nebenfach (12 Sst): Das Nebenfach gibt Studierenden ein zweites Standbein. Es besteht aus Lehrveranstaltungen, die aus dem Kernfachs eines bestimmten anderen Masterstudiums dieses Curriculums zu wählen sind.
  • Wahlfach (6 Sst): Die Lehrveranstaltungen des Informatik-Wahlfachs sind aus einem gemeinsamen Wahlfachtopf aller Masterstudien dieses Curriculums zu wählen. Sie geben Studierenden die Möglichkeit, ihre Informatik-Kenntnisse über das Kernfach und das Nebenfach hinaus zu verbreitern.
  • Freie Lehrveranstaltungen (6 Sst): Die freien Lehrveranstaltungen können aus dem gesamten Lehrangebot aller in- und ausländischen Studien gewählt werden. Sie geben Studierenden die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu bilden sowie Kenntnisse und Fähigkeiten außerhalb der Informatik zu erwerben.
  • Masterarbeitsseminare (6 Sst): Sie dienen der Vorbereitung und Begleitung der Masterarbeit.
  • Masterarbeit: Die Masterarbeit stellt den Abschluss jedes Masterstudiums dar. Sie ist eine wissenschaftliche Arbeit, in der die im Studium erworbenen Kenntnisse umgesetzt werden sollen.

Studienbeginn: Wintersemester

Bewerbungsfrist: Wintersemester 6 Juli- 29 Oktober 2009
Sommersemester 1 Februar- 29 März 2010

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Wird Ihnen der Studienbeitrag in der Höhe von € 380,22 (inkl. ÖH-Beitrag) vorgeschrieben, so ist dieser bis spätestens Ende der regulären Zulassungs- und Meldefrist einzubezahlen. In der Nachfrist (bis 30 April für das Sommersemester und bis 30. November für das Wintersemester) ist der erhöhte Beitrag € 416,56 (inkl. ÖH-Beitrag) zu bezahlen.

Netzwerke und Sicherheit

Preis auf Anfrage