oXygen XML Editor
Seminar
In Zürich (Schweiz), Hamburg, Frankfurt Am Main und an 7 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
37h
-
Dauer
5 Tage
oXygen - XML Editor (DE)
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Allgemeine XML-KentnnisseXML und XML-Technologien
- Knotenlokalisierung und Abfragen
- Transformation mit XSLT und XSL-FO
- XML Publishing mit DITA, TEI und DocBook
- Datenbanken und oXygen
- Fortgeschrittene Programmfunktionen
Inhalte
Einsteiger
Zielgruppe:
Programmierer, Web-Entwickler
Voraussetzungen:
Allgemeine XML-Kentnnisse
Methode:
Vortrag mit Beispielen und Übungen.
Seminarziele:
oXygen XML Editor bietet eine umfassende Lösung für die Erstellung und Verarbeitung von XML-Dateien, wobei oXygen XML Editor die Funktionen der beiden Produkte oXygen XML Author und oXygen XML Developer in sich vereint. Dieses Seminar zeigt Ihnen diese beeindruckende Entwicklungsumgebung anhand der gängigen XML Standards. Als erstes lernen Sie die allgemeinen Programmfunktionen kennen wie bspw. die verschiedenen Editier-Ansichten, die Projektverwaltung sowie Import-Optionen oder Werkzeuge für Team-Arbeit. Im zweiten Teil sehen Sie, wie Sie sowohl im Text-Editor wie auch grafische XML Schema und Relax NG für XML-Validierung entwickeln können. Im dritten Teil sehen Sie dann, wie Sie zunächst XML-Dateien mit XPath und XQuery abfragen und dann diese XML-Dateien mit den Standards XSLT und XSL-FO verarbeiten können und wie Sie den integrierten Debugger nutzen und mehrschrittige Transformationsszenarien aufbauen können. Schließlich sehen Sie, welche umfangreiche Unterstützung für "Single Source XML Publishing" im Programm enthalten ist. Sie lernen in einer Übersicht die Standards DITA, DocBook und TEI kennen und direkt in oXygen XML Editor verwenden.
Themen:
A. XML und XML-Technologien
Dauer:0.5 Tage
Übersicht über wichtige XML-Technologien und ihre Nutzung in oXygen XML Editor - XML-Grundlagen: XML-Deklaration, Namensräume, Kommentare, Wohlgeformtheit - Editor-Modi (Text, Grid, Author) - Perspektiven und Programmoberfläche - Projektverwaltung
B. Dokumentmodellierung mit XML Schema, DTD und Relax NG
Dauer:1 Tag
Allgemeine Techniken der Dokumentmodellierung in XML - Vergleich der Modellierungstechniken in XML, Datenbanken und Objektorientierung - Document Type Definition (DTD): Definition von XML-Elementen und Attributen, Allgemeine Entitäten und Parameter-Entities, Inhaltsmodelle, Datentypen - XML Schema: Elemente, Attribute, Datentypen, Eigene einfache und komplexe Datentypen, Inhaltsmodelle, Vererbung, Auslagerung und Wiederverwendung, Schlüsselverweise, Namensräume - Relax NG: Elemente, Attribute, Inhaltsmodelle, Auslagerung und Wiederverwendung - Grafischer Editor in oXygen - Schema-Dokumentation
C. Knotenlokalisierung und Abfragen
Dauer:0.5 Tage
XPath: Grundprinzip und Einsatzbereiche von XPath, Knotentypen, Achsentypen, Lokalisierungspfade mit und ohne Bedingungen, Funktionen - XQuery: Grundprinzip von XQuery, FLOWR-Syntax, Variablen, Kontrollstrukturen, Ausgabe in XML, Funktionen - XPath-/XQuery-Editor und XPath-/XQuery-Funktionen in oXygen
D. Transformation mit XSLT und XSL-FO
Dauer:1 Tag
Grundprinzip von XSLT: Vorlagenregeln, Benannte Vorlagen, Vorlagen-Modi und automatische Vorlagen-Auswahl, Kontrollstrukturen (Fallunterscheidungen und Wiederholung), Sortierung und Gruppierung, Inklusion und Import, Variablen und Parameter, Erzeugung verschiedener Ausgabeformate - Grundprinzip von FO: Seiten und ihre Bereiche, Schrift/Absatz, Dokumenterstellung - oXygen XSLT-/XSL-FO-Techniken: Debugger, XSLT Szenarien, Rendering in XSL-FO - Stylesheet-Dokumentation
E. XML Publishing mit DITA, TEI und DocBook
Dauer:1 Tag
DITA: Grundprinzip von Darwin Information Typing Architecture, Erstellen und bearbeiten von DITA Maps und Topics, DITA-OT Anpassung, DITA Open Toolkit in oXygen XML Author, Inhalt wiederverwenden, Ressourcen verwalten - Text Encoding Initiative (TEI) und ODD (One Document Does it all) Document Type in oXygen: Absatzgestaltung, Tabellen, Listen - TEI P5 und TEI P4 Transformation Scenarios - TEI P5 und TEI P4 Templates - DocBook in oXygen: Absatzgestaltung, Tabellen, Listen - DocBook Transformation Scenarios - DocBook Templates
G. Datenbanken und oXygen
Dauer:0.5 Tage
Integration in Datenbanken: XML-Daten erzeugen, zerlegen, abfragen und speichern - Native XML Database (NXD) Unterstützung - SQL-Abfragen - Daten-Import aus DB - XML Schema aus DB-Strukturen erzeugen
H. Fortgeschrittene Programmfunktionen
Dauer:0.5 Tage
Daten-Import aus DB, MS Excel, Text und HTML - XML-Dokumente vergleichen und zusammenführen - Verarbeitung von großen Dateien - Team-Arbeit - Übersicht über weitere XML-Standards in oXygen
Unsere dozenten
Unser oXygen XML-Trainer Marco Skulschus studierte in Wuppertal und Paris Ökonomie mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und schloss mit einer Diplom-Arbeit zur semantischen Datenmodellierung in XML-Daten ab und arbeitet schon seit mehr als 10 Jahren als Dozent für XML-Technologien.
Veröffentlichungen:
- "XSLT, XPath und XQuery" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-18-7)
- "XSL-FO" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-17-0)
- "XML Schema" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-22-4)
- "XML: Standards und Technologien" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-21-7)
- "MS SQL Server – XML und SOAP-Webservices" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-03-3)
- "Oracle, PL/SQL und XML" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-49-1)
Projekte:
Als Berater und Projektleiter konzipiert Herr Skulschus XML-basiserte Systeme für Single Source Publishing und die massenweise Produktion von Dokumenten mit komplexen XSLT-/XSL-FO-Transformationen und XML Pipelines und dem oXygen XML Editor.
Forschung:
Er leitete verschiedene Forschungsprojekte mit innovativen Einsatzmöglichkeiten von XML wie bspw. der automatischen Generierung von Benutzer-Schnittstellen aus relationalen Daten und XML-Daten.
Webseite:
- http://www.marco-skulschus.de
- http://de.wikipedia.org/wiki/Marco_Skulschus
Referenzkurse:
- XML - Kurzüberblick
Zusätzliche Informationen
oXygen XML Editor